Gut und klimafreundlich essen - wie geht das eigentlich?

Aktuelle Empfehlungen geben Orientierung, wie wir Gesundheit und Klimaschutz mit unserer Ernährung positiv beeinflussen können

Auf einem weißen Tischtuch liegen verschiedene Gemüsesorten und ein Teller mit einem gemüsereichen vegetarischen Essen ist abgebildet

Im Kontext des vegan / vegetarischen Mensa-Angebotes an unseren PH-Standorten tauchen immer wieder Fragen auf, z.B. wie viel Fisch und Fleisch in der täglichen Ernährung sowohl Gesundheit als auch Nachhaltigkeit zuträglich sind. In Kooperation mit Prof. Katja Schneider (Professorin für Ernährung, Gesundheit und ihre Didaktik an der PH Heidelberg) haben wir hier die wichtigsten Quellen zum Nachlesen, sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) für Sie hinterlegt.

Häufig gestellte Fragen rund um Ernährung - hier  für Sie beantwortet

Zum weiterführenden Nachlesen und Informieren:

Aktuelle DGE-Empfehlungen - Gut essen und trinken!

https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/

Der DGE-Ernährungskreis - Was und wieviel tut Gesundheit von Mensch & Planet gut?

https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-ernaehrungskreis/

Umweltwirkungen und Gesundheit von pflanzlichen Fleischersatzprodukten, essbaren Insekten und In-vitro-Fleisch

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/die-zukunft-im-blick-fleisch-der-zukunft