Die Professional School

Über die Professional School bietet die Pädagogische Hochschule Heidelberg Fach- und Führungskräften, die in Bildungsprozessen arbeiten, praxisnahe, forschungsbasierte Weiterbildungen auf Hochschulniveau an. Diese sind über die verschiedenen Formate hinweg an aktuellen Bedarfen im Bildungsbereich orientiert, zielen auf eine nachhaltige Qualifizierung ab und knüpfen an die beruflichen Erfahrungen der Fachkräfte an.

Die Professional School macht dafür die Expertise aus Forschung und Lehre der verschiedenen Fachbereiche der Hochschule für die Weiterbildung nutzbar, indem sie auf eine Didaktik und Methodik achtet, die sich an den Bedürfnissen erwachsener Lernender orientiert, sowie auf eine flexible Umsetzung, die der Lebenswirklichkeit von Menschen mit verschiedenen beruflichen und privaten Verpflichtungen gerecht wird.

Damit fördert sie die Motivation und die beständige Weiterentwicklung von Lehrkräften und anderen Pädagog:innen sowie die im Selbstverständnis der Hochschule verankerte Kultur des lebenslangen Lernens im Bildungsbereich. Mit ihrer Zielsetzung trägt sie außerdem entscheidend dazu bei, dem Profil der Hochschule entsprechend Bildungsprozesse in allen gesellschaftlichen Bereichen nachhaltig und im wechselseitigen Bezug demokratie- und inklusionsfördernd mitzugestalten.

Unser Profil, unsere Leitlinien

Aus den Zielen und Aufgaben leitet die Professional School zentrale Profilmerkmale sowie Leitlinien ab, an denen sie ihr Handeln ausrichtet. Darin nimmt sie ebenso Bezug auf relevante Aspekte des übergreifenden Selbstverständnissesder Hochschule wie auf nationale und europäische Richtlinie für qualitativ hochwertige Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung.