|

Pädagogische Hochschule Heidelberg

Der Koch bereitet in der Mensa der Pädagogischen Hochschule Heidelberg das Essen frisch zu.
Spitzenplatz für Nachhaltigkeit

Die Kepler-Mensa begeistert PETA und zählt mit 4,5 von 5 Blättern bundesweit zu den besten vegetarisch-veganen Mensen.

Gruppenbild von Karin Vach, Camilo del Río Lopez und Alexander Siegmund.
Neue Impulse für Zusammenarbeit

Nebelökosysteme, Klimaphänomene und Bildung für nachhaltige Entwicklung prägen die Kooperation der PHHD mit der UC Chile. Ein Memorandum of Understanding sichert ihre Fortführung.

Sechs Personen sitzen auf einem Podium im Halbkreis; ein siebter Platz links ist leer. Der Mann rechts spricht deutlich mit den Händen. Die anderen Personen hören ihm zu. Das Bild wurde in der Aula der Pädagogischen Hochschule während einer Veranstaltung zu herausforderndem Verhalten aufgenommen.
"Jedes Verhalten macht subjektiv Sinn"

Wie lassen sich Lehrkräfte für Grenzsituationen im Unterricht stärken? Darüber sprechen Prof. Karin Terfloth und Dr. Robert Vrban (PHHD) mit Antje Karbe.

07.10.2025
09:30 - 15:30 Uhr
Research Day
Zu sehen ist der Wissenschaftler Matthias Fischer beim Science Slam der PH Heidelberg 2023.
10.11.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Science Slam
19.11.2025
08:30 - 15:00 Uhr
Studieninformationstag
16.01.2026
16:00 - 18:30 Uhr
Abschlussfeier - 16. Januar 2026
Zu sehen ist eine Mandarine vor blauem Hintergrund.
25.09.2025 - 27.09.2025
13:00 - 13:00 Uhr
4. QuaMath-Bundestagung
Innenhof am Altbau der PH.
01.10.2025 - 02.10.2025
12:00 - 16:30 Uhr
DGFF-Nachwuchstagung 2025
17.10.2025
13:00 - 15:30 Uhr
Wissenschaft kommunizieren
07.11.2025 - 08.11.2025
00:00 - 00:00 Uhr
18. Landeskongress der Musikpädagogik in Baden-Württemberg
Porträtaufnahme von Kultusministerin Theresa Schopper am Schreibtisch.
12.11.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Akademische Soiree mit Ministerin Schopper
21.11.2025 - 22.11.2025
12:00 - 16:00 Uhr
DGfE-Tagung: "Pädagogik der Anwesenden?"
Zu sehen ist eine Mandarine vor blauem Hintergrund.
03.12.2025
18:00 - 20:00 Uhr
Professor Autenrieth über Wissenschaftskommunikation vs. Fake News
06.10.2025 - 10.10.2025
11:00 - 00:00 Uhr
Beratungstage für neue Studierende
02.10.2025
09:00 - 11:00 Uhr
Einführung in die Semesterplanung
25.10.2025
11:00 - 16:30 Uhr
Extremismus und antidemokratische Weltanschauungen.
Zu sehen ist eine Mandarine vor blauem Hintergrund.
19.11.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Dr. Carl Bossard: "It's the Teacher, stupid!"
26.11.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Dr. Carl Bossard: "Was macht unseren Unterricht bildungswirksam?"
Studieren, wo Bildung Zukunft gestaltet

Ob Sie ins Studium an der Pädagogische Hochschule Heidelberg starten oder sich weiterentwickeln möchten – wir bieten forschungsbasierte, praxisnahe Studiengänge im Lehramt bzw. in weiteren bildungswissenschaftlichen Themenfeldern. Dabei bereichen einzigartige Zusatzangebote von Nachhaltigkeit, über Demokratiebildung bis zur Gebärdensprache Ihr Studium. Persönlich, inklusiv und zukunftsgerichtet.

Lehre, die inspiriert und verbindet

Unsere Lehre basiert auf aktueller Forschung und langjähriger Praxiserfahrung. Engagierte Lehrende begleiten Sie persönlich und auf Augenhöhe – innovativ, inklusiv und praxisnah. So schaffen wir Räume für individuelle Entwicklung, kritisches Denken und ein echtes Miteinander, die Sie optimal auf Ihre gesellschaftsrelevante Bildungsaufgaben im Lehramt vorbereiten.

Forschung, die Bildung weiter denkt

Unsere Forschung an der Pädagogische Hochschule Heidelberg verbindet Disziplinen, Akteure und Perspektiven – partizipativ und gesellschaftlich relevant. In Schwerpunkten wie Inklusion, Nachhaltigkeit und MINT entwickeln wir neue Wege für Bildung, Lehramt und Fachdidaktiken für eine sich wandelnde Welt. Im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis entstehen an unserer Hochschule Impulse, die Gegenwart und Zukunft gestalten.

Transfer, der verbindet und bewegt

Wir bringen Forschung und Praxis zusammen – im Dialog mit Schulen, Kommunen, Politik und Unternehmen. Gemeinsam gestalten wir Bildungsprozesse und gesellschaftliche Entwicklung. Mit vielfältigen Kooperationen, Fort-/Weiterbildungen und Projekten schaffen wir Impulse, die ankommen.

Nachhaltigkeit spielt für uns in Forschung, Lehre, Campusleben und Verwaltung eine zentrale Rolle. Gemeinsam gestalten wir eine verantwortungsbewusste Zukunft.

Eine starke Gesellschaft braucht mündige und informierte Bürger:innen. Wir fördern daher kritisches Denken und aktive Teilhabe.

Eine offene Gesellschaft lebt von Respekt und Gleichberechtigung für alle Menschen. Wir bauen Barrieren ab und fördern vielfältige Chancen in Bildung und Forschung.

MINT-Kompetenzen sind entscheidend für Innovation und Fortschritt. Wir begeistern junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik.

Heidelberg ist eine junge, bunte und bildungsfreundliche Wissenschaftsstadt. Und Lebensmittelpunkt von rund 160.000 Menschen, die sowohl die landschaftlich reizvolle Lage als auch die hohe Lebensqualität schätzen.

Ob in Forschung, Lehre oder Verwaltung – unsere Hochschule steht für exzellente Entwicklungsmöglichkeiten, ein wertschätzendes Miteinander und eine sinnvolle Arbeit mit gesellschaftlicher Wirkung.

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr