Streuobst gemeinsam erhalten und gestalten Partizipativer Einsatz innovativer Geo-Technologien zum Schutz wertvoller Kulturlandschaften in Neckarsulm mit Auszubildenden (Steg:Geo)

Paul Joseph, M. Sc., Dr. Maike Petersen, Prof. Dr. Alexander Siegmund

Das Projekt beleuchtet die Region Heilbronn-Franken als wichtiges Streuobstgebiet in Baden-Württemberg. Trotz ihrer industriellen Bedeutung, insbesondere durch das Audi-Werk in Neckarsulm, steht die Region vor Herausforderungen und Chancen im Hinblick auf eine nachhaltige Landschaftsentwicklung und den Erhalt der Biodiversität. Ziel des Projektes ist es, Auszubildende in die Anwendung innovativer Geotechnologien wie Drohnen und Satellitendaten zur Überwachung und Pflege von Streuobstbeständen einzubeziehen. Durch die Verknüpfung von Umweltmonitoring, partizipativer Umweltbildung und moderner Technologie sollen junge Menschen motiviert werden, sich aktiv für den nachhaltigen Erhalt und die Weiterentwicklung der heimatlichen Kulturlandschaft einzusetzen.

 

Zur ausführlichen Projektbeschreibung