In Baden-Württemberg einmalig

Bibliothek der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik eröffnet: Bestand von 5.000 Einheiten neu katalogisiert.

Prof. Dr. Vera Heyl und Dr. Markus Lang

Prof. Dr. Anneliese Wellensiek

5.000 Einheiten können ab sofort ausgeliehen werden

Prof. Dr. Anneliese Wellensiek war die erste, die ein Buch aus der neuen Bibliothek der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik im Gebäude Zeppelinstraße 1 (kurz Zep 1) auslieh: Die Rektorin eröffnete zusammen mit dem Kanzler der Hochschule, Christoph Glaser, sowie Institutsvertretern, Studierenden und Mitarbeitern feierlich die Aufnahme des "Online"-Betriebes der Bibliothek der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik.
"Online" sind nun alle Medien dieser Spezialsammlung im Gesamtkatalog der Bibliothek zu recherchieren. Und "online" läuft jetzt auch die Ausleihe in der Zep 1, was für die Bibliotheksnutzer bedeutet, dass ihre Ausleihen aus diesem Bestand in ihrem regulären Bibliothekskonto aufgeführt werden und dort auch verwaltet werden können.

Möglich wurde dieser Service durch ein aufwendiges Katalogisierungsprojekt: Die ehemalige stellvertretende Leiterin der Bibliothek, Elfriede Augustin, bearbeitete zusammen mit Praktikantin Tünde Gottschling und Yvonne Thösen den Bestand von ca. 5.000 Einheiten – viele davon sind in Baden-Württemberg einmalig und nur in der Zep 1 zu finden. Für die drei Bearbeiterinnen bedeutete dies einen erheblichen Katalogisierungsaufwand. Unter der fachlichen Anleitung von Frau Augustin wurden sie aber schnell zu einem eingespielten Team, das effizient die Aufgabe bewältigte.

Die Idee, den Bestand in den allgemeinen Bibliothekskatalog zu überführen, kam Prof. Dr. Vera Heyl, Professorin am Institut für Sonderpädagogik, direkt nach Aufnahme ihrer Lehrtätigkeit an der PH Heidelberg. Heyl und ihr Kollege Dr. Markus Lang verfolgten diesen Plan nach dem Umzug der Bibliothek für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik in das neu ausgestattete Dachgeschoss konsequent weiter. Nach Klärung der Finanzierung konnte das Projekt beginnen, als Frau Augustin, die selbst jahrelang die Sonderpädagogik bibliothekarisch betreute, sich bereiterklärte, auch als Pensionärin die Erfassungsarbeiten zu leiten.

Zum Eintritt in die vier neu ausgestatteten Räume durchtrennte Rektorin Wellensiek symbolische ein rotes Band, bevor sie als erste Nutzerin der elektronischen Ausleihe ein Buch entleihen durfte. Nach ihr steht dieser Service nun allen interessierten Nutzern zur Verfügung. Die Bibliothek für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik in der Zep 1 steht Ihnen im Wintersemester 2011/12 montags von 12.00 bis 16.00 Uhr sowie mittwochs und donnerstags zwischen 14.00 bis 18.00 Uhr zur Verfügung.