Feststellung

PH Heidelberg unterstützt die Initative "Grenzenlos studieren. Europa wählen!"

Die Hochschulrektorenkonferenz, der freie zusammenschluss von student*innenschaften und das Deutsche Studierendenwerk rufen aktuell unter dem Motto "Grenzenlos studieren. Europa wählen!" dazu auf, sich an der bevorstehenden Europawahl am 9. Juni 2024 zu beteiligen. Die Pädagogische Hochschule Heidelberg unterstützt die Initiative, da auch für sie Forschung und Lehre nicht an der Landesgrenze enden. Sie fördert vielmehr die Mobilität ihrer Studierenden und Mitarbeitenden, damit sie internationale Erfahrungen sammeln und diese als Weltbürger:innen weitergeben können.

Möglich macht dies unter anderem ein starkes Europa, in dem die Zusammenarbeit in Bildung und Forschung stetig ausgebaut und die akademische Freiheit entschieden geschützt wird. Angesichts der aktuellen Entwicklungen, in denen populistische und nationalistische Kräfte die Grundsäulen der Demokratie untergraben wollen, ist es von essentieller Bedeutung, die eigene Stimme aktiv zu nutzen und entsprechenden Bewegungen entgegenzutreten.

Das Rektorat der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bekräftigt daher Studierende und Mitglieder darin, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich an der demokratischen Gestaltung Europas zu beteiligen: "Wir sind stolz auf unsere Studierenden, Mitarbeiter:innen und Alumni, die sich beruflich wie privat für eine pluralistische, weltoffene und menschenfreundliche Gesellschaft einsetzen! Bitte nutzen Sie auch weiterhin sämtliche Möglichkeiten, die Ihnen in unserer Demokratie zur Verfügung stehen, und gehen Sie zum Beispiel am 9. Juni 2024 zur Europawahl bzw. zur Kommunalwahl, die in Heidelberg parallel stattfindet!"

Mehr zur Initiative "Grenzenlos studieren. Europa wählen!" finden Sie unter www.hrk.de. Mehr zum Zeichen für Demokratie, das die Pädagogische Hochschule Heidelberg im Februar 2024 gesetzt hat, finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/presse.

Hinweis
Am Dienstag, 28. Mai 2024 werden Expert:innen u.a. für Medienbildung und Jugendschutz über Fake News, Hatespeech und Verschwörungstheorien als ernsthafte Herausforderungen für die Demokratie sprechen. Die Veranstaltung findet um 18.00 Uhr in entspannter Atmosphäre im Innenhof des PH-Altbaus statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/joker.