Ein zukunftsträchtiger Ansatz für einen wachsenden Markt

Der Master-Studiengang ELMEB 21 vermittelt u.a. Kenntnisse und Fähigkeiten, klassische audiovisuelle Bildungsmedien zu produzieren.

Die Bewerbungsfrist für den Master-Studiengang "E-Learning und Medienbildung (ELMEB 21)" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist mittlerweile abgelaufen: Interessierte konnten sich bis zum 28. Februar 2012  für das nicht-konsekutive, praxisorientierte Master-Programm bewerben.

Der Studiengang ELMEB 21 vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, klassische audiovisuelle Bildungsmedien zu produzieren und netzbasierte Lernumgebungen zu gestalten. "Als ausgebildete Lehrerin bietet mir ELMEB 21 eine gute Möglichkeit, meine pädagogisch-didaktischen Kompetenzen um den Bereich des E-Learning und der Medienbildung zu erweitern, um für die Anforderungen zukünftiger Bildung, in der Medien eine bedeutende Rolle spielen werden, gerüstet zu sein", beschreibt Frauke Brümmer ihren Entschluss, den Master-Studiengang an der PH Heidelberg zu belegen. Dieser ist aber auch für andere Berufsgruppen interessant: Sabine Koch ist beispielsweise Medientechnikerin und hat sich für ELMEB 21 entschieden, da dieses Master-Programm zeigt, "dass sich Medien und Bildung wunderbar ergänzen können".

Dabei setzt der Studiengang auch auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen. So bestehen beispielsweise Kooperation mit der Langenscheidt Verlagsgruppe oder auch mit der SAP AG: "Der Studiengang ist ein zukunftsträchtiger Ansatz für einen wachsenden Markt – speziell Wissensarbeiter werden in der Zukunft immer mehr mit neuen Medien lernen und sich ständig weiterentwickeln", so Thomas Jenewein von der SAP AG.
Um die Studierenden auf diese neuen Herausforderungen vorzubereiten, startete die PH Heidelberg den Studiengang "E-Learning und Medienbildung" im Sommersemester 2010. Mittlerweile stehen die ersten Studierenden kurz vor dem Abschluss. Zum Sommersemester 2012 beginnt der dritte Studienjahrgang, für das sich Interessierte noch bis zum 28. Februar 2012 bewerben können.

ELMEB 21 wird auch als Teilzeitstudium angeboten, das sich für Berufstätige eignet. Zugangsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und die erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlgespräch. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Regelstudienzeit beträgt vier, in der Teilzeitvariante sieben Semester. Die Studiengebühren belaufen sich auf 700 (450) Euro pro Semester (zuzüglich Immatrikulationsgebühr).

Weitere Informationen über das Masterprogramm, die Studienvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren finden Sie im Internet: ph-heidelberg.de/elmeb21

Fragen beantwortet Ihnen gerne:
AR Holger Meeh
Master-Studiengang "E-Learning und Medienbildung"
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Tel.: +49 6221 477-361
E-Mail: holger.meeh(at)ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de