Engagement und Begeisterung für den Lehrberuf

Angehende Sonderpädagogin erhält auf Grund ihrer sehr hohen Kompetenz und Motivation für den Lehrberuf eine Förderung der Deutschen Telekom Stiftung.

Rebecca Müller erhält ein Stipendium der Deutsche Telekom Stiftung.

25 angehende Lehrkräfte von 19 Hochschulen aus elf Bundesländern haben die zehnköpfige Expertenjury überzeugt: Sie sind die ersten Teilnehmer im neuen Stipendienprogramm "FundaMINT" der Deutsche Telekom Stiftung. Überzeugt hat auch Rebecca Müller, die an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Lehramt Sonderpädagogik mit den Fächern Mathematik und Kunst studiert.
Die junge Frau wurde insbesondere auf Grund ihrer sehr hohen Kompetenz und Motivation für den Lehrberuf ausgewählt: "Uns hat begeistert, wie engagiert sich die Studierenden für die Vermittlung von MINT-Wissen einsetzen", so Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung und Mitglied in der Auswahljury. Neben der finanziellen Förderung wird Müller ab dem Wintersemester 2013/2014 auch durch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Seminaren, Workshops und Exkursionen unterstützt.

"Das Stipendium legt großen Wert auf Engagement und Begeisterung für das eigene Fach - das hat mir an der Ausschreibung besonders gefallen", erklärt Rebecca Müller, die an der Pädagogische Hochschule Heidelberg im 5. Semester Sonderpädagogik studiert.
Für die Hochschule hatte sie sich bewusst entschieden: "Wir werden hier wissenschaftlich fundiert, aber dennoch praxisnah ausgebildet. So können wir bereits während unserer Ausbildung zahlreiche Erfahrungen sammeln, die uns später helfen, den bestmöglichen Unterricht zu gestalten und den Schülerinnen bzw. Schülern individuell gerecht zu werden". Diese Erfahrungen nutzt Müller bereits privat: Sie engagiert sich unter anderem im Förderverein einer inklusiv-orientierten Schule, bildet Nachwuchsblechbläser im Tiefblechbereich aus und betreut eine Kindergruppe.

In dem exakt auf die Lehramtsstudiengänge zugeschnittenen Stipendienprogramm "FundaMINT" sieht sie großes Potenzial: "Ich freue mich insbesondere auf den langfristigen Austausch zwischen den Stipendiaten - durch die gemeinsame Auseinandersetzung mit MINT-spezifischen bzw. gesellschaftsrelevanten Themen können wir die deutsche Bildungslandschaft hoffentlich langfristig beeinflussen, verändern und verbessern." Die Pädagogische Hochschule Heidelberg wünscht ihr dabei alles Gute und viel Erfolg.