Fotowettbewerb: Die Natur im Fokus der Kamera

SchülerInnen aller Altersklassen sind aufgerufen, einen erhaltenswerten und ökologisch wertvollen Organismus in der Stadt Heidelberg zu fotografieren.

Studierende werben als "Wildbienen" an einem Naturbildungspunkt für den Fotowettbewerb.

Der Sommer ist längst in Heidelberg eingezogen und die warmen Sonnenstrahlen lassen unzählige Pflanzenarten in die Höhe schießen, die zahlreichen hungrigen Insekten Nahrung bieten. Insbesondere Jugendlichen ist die Bedeutung und Notwendigkeit heimischer Organismen für unser Ökosystem jedoch kaum mehr bewusst. Um ihr Interesse für heimische Tier- und Pflanzenarten zu wecken, lockt das Projekt "Naturbildungspunkte der Pädagogischen Hochschule", das durch die Unterstützung des Naturschutzfonds Baden-Württemberg aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale finanziert wird, nun mit einem Fotowettbewerb. Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen aus Heidelberg werden aufgerufen, einen erhaltenswerten und ökologisch wertvollen Organismus zu fotografieren. Einsendeschluss ist der 30.09.2012. Weitere Informationen zum Fotowettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/biologie/fotowettbewerb2012.

Mehrere Studien zeigen, dass Jugendlichen und jungen Erwachsenen Pflanzen wie das Gänseblümchen, der Löwenzahn oder die Sonnenblume bekannt sind. Bei durchschnittlich fünf Artennamen hören die Kenntnisse jedoch auf. Kaum jemand schenkt zum Beispiel der Wegwarte, dem Natternkopf, der Rauen Nelke, dem Kleinen Odermennig oder dem in Heidelberg mittlerweile abnehmenden Wiesensalbei besondere Beachtung. Diese und viele weitere Arten mögen für das menschliche Auge häufig unscheinbar sein, doch sind sie von wesentlicher Bedeutung für das Funktionieren unseres Ökosystems und überraschen bei etwas Aufmerksamkeit mit erstaunlichen Formen und Farben. Und der Flora folgt die Fauna: Unzählige Wildbienenarten, darunter auch seltene Arten wie die schwarze Holzbiene, summen durch Heidelberg und lassen sich mit Geduld und einem Modus für Nahaufnahmen festhalten.

Ob Wiesensalbei, Kornrade, Schmetterling, Lurch oder Kormoran - Heidelberg hat vieles zu bieten. Also Augen auf, mitmachen und ein hochwertiges GPS-Gerät gewinnen.