Neues Layout, neuer Name

Die Schriftenreihe der PH Heidelberg erscheint ab sofort unter neuem Namen und im neuen Layout. Gestaltet wurde dieses von einer ELMEB-Studentin.

Neuer Name, neues Layout: die Schriftenreihe der PH Heidelberg

Als einzige Pädagogische Hochschule veröffentlicht die PH Heidelberg seit 1988 ihre Schriftenreihe. Pünktlich zum 25. Jubiläum erscheint die Publikation nun unter neuem Namen und im neuen Layout. Der aktuelle Band "Inklusion und Individualität" von Prof. Dr. Reinhard Mehring (Hrsg.) erscheint in Kürze.

Der neue Name ging aus einem öffentlichen Wettbewerb hervor, an dem sich die Hochschulmitglieder beteiligen konnten: Dabei wurden zahlreiche Vorschläge eingereicht, aus denen sich der Beirat knapp für "Diskurs Bildung" entschied. "Dieser akademische Titel ist leicht verständlich und wird nun durch die PH Heidelberg hoffentlich sehr lebendig", kommentiert Professor Mehring.
Die Aufgabe, der Schriftenreihe ein neues Gesicht zu geben, übernahm Julia Drichel, Studentin des Master-Studiengangs "E-Learning und Medienbildung", in Absprache mit Professor Mehring. "Wir haben versucht, den Titel 'Diskurs Bildung' durch die Verbindung von verschiedenen Elementen zu visualisieren, durch die wiederum etwas Neues entsteht", so Drichel. Die Idee für das neue Layout entstand dann bei einem gemeinsamen Brainstorming: "Dabei kam mir der Begriff 'Bildung' im übertragenen Sinne - wie etwas bilden oder bauen - in den Kopf, was mich wiederum an bunte Bauklötze erinnerte", berichtet die Master-Studentin. "Der 'Diskurs' soll daher durch die Quadrate, ihre Überlagerung und die farbigen Schnittmengen zum Ausdruck gebracht werden." Außerdem war es den Beteiligten wichtig, sich mit dem Layout an das Corporate Design der PH Heidelberg anzulehnen. Daher sind die Hauptfarben der überarbeiteten Schriftenreihe auch Gelb und Blau auf weißem Hintergrund. "Auf weitere Farben habe ich bewusst verzichtet, dies soll die Unruhe durch die vielen Quadrate abmildern und den Fokus auf die PH und ihre Farben richten", erklärt Drichel abschließend.

Für die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist die Schriftenreihe ein wichtiges Forum, um interessante Monographien und Sammelbände kostengünstig und verlässlich zu veröffentlichen. Und das ab sofort mit einem rundum modernen Auftritt.