Publikationen

Nachhaltige Entwicklung. Neue Ausgabe des bildungswissenschaftlichen Magazins daktylos

Leserin ist in das Hochschulmagazin daktylos vertieft

„Nachhaltige Entwicklung“, eines der zentralen Ziele unserer Weltgemeinschaft und unabdingbar für den Fortbestand des Planeten, steht auch im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dabei sind die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in besonderem Maße handlungsleitend. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zeichnet sich durch eine zukunftsweisende Perspektive aus. Die neue Ausgabe des bildungswissenschaftlichen Magazins daktylos beleuchtet auf 64 Seiten unterschiedliche Aspekte der bedeutsamen Thematik. Hier geht es zur digitalen Ausgabe: www.ph-heidelberg.de/daktylos

Die Hochschule engagiert sich in vielen Bereichen für nachhaltige Entwicklung. Erst jüngst war sie beim Förderprogramm „Transformative Skills für Nachhaltigkeit“ erfolgreich: Sie wurde gemeinsam mit 19 anderen deutschen Hochschulen ausgewählt, das gleichnamige Netzwerk zu bilden. Dessen Ziel ist eine bessere Verankerung von Nachhaltigkeitskompetenzen im Studium.

Nachhaltige Entwicklung wird an der Pädagogischen Hochschule deshalb auch umfassender gedacht als ökologisch orientiertes Handeln zur Bewältigung von Klimawandel-Konsequenzen: Wirtschaftliche und soziale Aspekte, Diversität, Geschlechtergleichheit und Internationalisierung sind einige der weiteren Themenfelder, die alle Ebenen des Hochschullebens einbeziehen.

Das Team des daktylos hat sich in der Hochschule umgesehen; die neue Ausgabe stellt viele spannende Projekte und Themen aus Studium und Lehre, Forschung und Entwicklung, Verwaltung, Weiterbildung und Transfer vor. Das Heft liegt in den Gebäuden der Hochschule aus, kann über die Pressestelle bezogen oder online gelesen werden. Übrigens wurde daktylos klimaneutral auf 100 Prozent Altpapier gedruckt, das nach dem EU-Ecolabel und dem FSC-Label zertifiziert ist.