Mitteilungen
Call for Paper
Gesucht werden Beiträge zum Thema "Bildung in einer von Digitalisierung geprägten Welt"
Coronavirus
Aktuelle Informationen zum Umgang der Hochschule mit dem Coronavirus finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/coronavirus.
Termine
Juli - 2022 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Dienstag, 05. Juli 2022
18:15 – BNE-Ringvorlesung (8/10): "Mensch und Natur – eine Frage der Mäßigung?"
Eine Vortrag von Prof. Dr. Thomas Vogel (Erziehungswissenschaft).
20:00 – Konzert: PolyPHonics
Ein Auftritt des Vokalensemble der Hochschule.
Mittwoch, 06. Juli 2022
14:00 – educon Bildungshackathon 2022
Gemeinsam an Problemen im Bildungsbereich arbeiten. Eine Anmeldung ist notwendig.
18:00 – Virtuelle Lesung und Gespräch mit Cornelia Franz
Die Autorin liest aus ihrem neuesten Kinderbuch "Calypsos Irrfahrt".
Donnerstag, 07. Juli 2022
09:00 – educon Bildungshackathon 2022
Gemeinsam an Problemen im Bildungsbereich arbeiten. Eine Anmeldung ist notwendig.
Freitag, 08. Juli 2022
10:00 – Fachmesse "besser sehen"
Das Institut für Sonderpädagogik unterstützt die Stuttgarter Fachmesse rund ums Sehen.
Dienstag, 12. Juli 2022
18:15 – BNE-Colloquiumsreihe (4/4): "Interaktive BNE-Touren selbst erstellen"
BNE to go: Ein Online-Vortrag von Dr. Anna Chatel (PH Freiburg).
Donnerstag, 14. Juli 2022
19:30 – Vortrag: "Freundschaft, Partnerschaft und Sexualität für Menschen mit Autismus"
Dr. Christine Preißmann (Ärztin und Asperger-Autistin) spricht zum Thema.
Freitag, 15. Juli 2022
Abschlussveranstaltung: "Rückblick auf 5 Jahre Transferarbeit"
Am 15. Juli 2022 feiert das "TRANSFER TOGETHER"-Projektteam das Erreichte und teilt Erfahrungen.
Dienstag, 19. Juli 2022
18:15 – BNE-Ringvorlesung (9/10): "Naturschutz zwischen Naturromantik und gesellschaftlicher Überlebensnotwendigkeit"
Eine Vortrag von Prof. Dr. Klaus-Dieter Hupke (Geographie).
Donnerstag, 21. Juli 2022
16:00 – Die PH steht Kopf
Geplant ist ein mehrtägiges, buntes Programm ganz im Sinne "von der PH für die PH".
Freitag, 22. Juli 2022
10:00 – Heidelberger Frühling [neuer Termin]: "Forschungsreise Kleiner Prinz"
Ein kooperatives Konzert- und Kreativwochenende für Kinder und ihre Familien.
19:00 – Die PH steht Kopf
Geplant ist ein mehrtägiges, buntes Programm ganz im Sinne "von der PH für die PH".
Samstag, 23. Juli 2022
09:00 – Die PH steht Kopf
Geplant ist ein mehrtägiges, buntes Programm ganz im Sinne "von der PH für die PH".
11:00 – Heidelberger Frühling [neuer Termin]: "Forschungsreise Kleiner Prinz"
Ein kooperatives Konzert- und Kreativwochenende für Kinder und ihre Familien.
Montag, 25. Juli 2022
18:00 – Vortragsabend der Musik-Studierenden
Studierende des Faches Musik organisieren den Abend.
Dienstag, 26. Juli 2022
16:00 – BNE-Ringvorlesung (10/10): Abschlusspräsentation
Die Ringvorlesung endet mit einer Posterausstellung im Altbaufoyer.
17:30 – Online-Vortrag: "Professionalisierung zur Inklusion"
Ein öffentlicher Vortrag des Annelie-Wellensiek-Zentrums für Inklusive Bildung.
Mittwoch, 27. Juli 2022
18:00 – Jazz-BigBand: Semesterabschlusskonzert
Das Konzert ist für Mittwoch, 27. Juli geplant.
Donnerstag, 28. Juli 2022
15:00 – Jubiläumstreffen des BNE-Hochschulnetzwerks Baden-Württemberg
Das Treffen findet in Weingarten statt und wird vom BNE-Zentrum der PH Heidelberg unterstützt.
Freitag, 29. Juli 2022
09:00 – Jubiläumstreffen des BNE-Hochschulnetzwerks Baden-Württemberg
Das Treffen findet in Weingarten statt und wird vom BNE-Zentrum der PH Heidelberg unterstützt.
05.07.2022
06.07.2022 - 07.07.2022
08.07.2022
21.07.2022 - 23.07.2022
22.07.2022 - 23.07.2022
25.07.2022
27.07.2022
28.07.2022 - 29.07.2022
14.09.2022 - 16.09.2022
15.09.2022 - 17.09.2022
29.09.2022 - 01.10.2022
01.10.2022 - 02.10.2022
25.10.2022
24.11.2022 - 25.11.2022
10.03.2023 - 11.03.2023