Geschichte

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg entwickelt Weiterbildungsangebote bereits seit Ende der 60er Jahre. Das damals errichtete Institut für Weiterbildung richtete seine Angebote zunächst in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer.

Im Jahr 1991 gründete die Hochschule gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft einen Trägerverein, um Qualifizierungen auch einem erweiterten Berufskreis zugänglich zu machen. Zunächst wurde im Rahmen des Instituts für Weiterbildung ein Konzept für die berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung entwickelt.

Diese Arbeit des Instituts wird heute in Form einer privatrechtlichen Ausgründung, der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg e.V., fortgeführt.

Zentrales Anliegen der Akademie ist es, den Austausch zwischen Hochschule und Unternehmen zu fördern, wissenschaftliches Know-How mit dem Bedarf der beruflichen Praxis zu verbinden und Weiterbildungskonzeptionen der Pädagogischen Hochschule dem externen Markt anzubieten.