Mediale Antiziganismen - Von der interdisziplinären Analyse zur kritischen Medienkompetenz (MeAviA)
Das interdisziplinäre Forschungs- und Transfervorhaben MeAviA verbindet die Analyse antiziganistischer Repräsentationen in den Medienbereichen Literatur, Film und öffentliche Berichterstattung mit einer qualitativen Rezeptionsforschung medial vermittelter Antiziganismen und einer empirisch fundierten und an den Konzepten einer Critical Media Literacy sowie einer antiziganismuskritischen Professionalisierung orientierten Entwicklung digitaler Lern-Tools für die Lehrerkräftebildung. Weiterlesen...
Antiziganismussensible Bildungsberatung & Demokratiebildung
Die Teilhabe von Sinti*ze und Rom*nja in den Feldern Hochschule und Berufsausbildung zu erhöhen und Diskriminierung abzubauen sind die Ziele des Kooperationsprojekts der Arbeitsstelle Antiziganismusprävention der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und des Bildungsreferats des Dokumentationszentrums Deutscher Sinti und Roma (DokuZ). Weiterlesen...
Abgeschlossene Projekte
Regionale Förderung von Inklusion und Teilhabe (ReFIT)
Bearbeitung: Nico Bobka; Julian Santner; Nadine Küßner
Leitung: Prof. Dr. Melanie Kuhn; Prof. Dr. Bettina Degner
Projektlaufzeit: 01/2021-02/2022; 05-12/2022
Kooperation: Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
Förderer: Baden-Württembergisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Antiziganismusprävention / Transfer Together - Bildungsinnovation in der Metropolregion Rhein-Neckar
Bearbeitung: Nadine Küßner; Nico Bobka; Dinah Wiestler
Leitung: Prof. Dr. Christian Spannagel (Verbundprojekt "Transfer Together"); Prof. Dr. Bettina Degner (Teilprojekt "Antiziganismusprävention")
Projektlaufzeit: 01/2018-09/2022
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Ausschreibung "Innovative Hochschule")
Digitaler Stadtrundgang
Der Digitale Stadtrundgang thematisiert die Minderheit der Sinti und Roma in Heidelberg, insbesondere die Vertreibung der Heidelberger Sinti im Nationalsozialismus, die polizeiliche Verfolgung, die Bürgerrechtsbewegung und die Selbstorganisation der Minderheit. Weiterlesen...