Sonderpädagogische Grundlagen
Das Modul Sonderpädagogische Grundlagen (SGL-01) gehört zum Bachelor-Studiengang Sonderpädagogik.
Es umfasst eine Einführungsvorlesung im Bereich der Inklusions- und Sonderpädagogik mit einem Begleitseminar sowie eine Vorlesung zur Diagnostik.
In der Einführngsvorlesung geht es in ester Linie um grundlegende Begriffe und Verständnisweisen. Die Vorlesung umfasst folgende Themenbereiche:
- Historische Aspekte und Entwicklung von Begriffen
- Rechtliche Grundlagen und internationale Vergleiche
- Sichtweisen von Behinderung
- Heterogenität im Bildungswesen
- Inklusion in Schule und Unterricht
- Professionalisierung
Bestandteil der Vorlesung ist eine Studierendenbefragung zur Heterogenität und beruflichen Zielen, denn eigener Erfahrungen mit Heterogenität spielen eine wichtige Rolle in Hinblick auf den späteren Umgang damit im Beruf.
Ebenfalls Teil des Moduls ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens im Begleitseminar.
Lehrende des Moduls sind Herr Eichert (Vorlesung Einführung), Herr Schwarzer und Frau Dees (Begleitseminar zur Einführungsvorlesung) sowie Herr Dörfler (Vorlesung Diagnostik). Das Modul schließt mit einer gemeinsamen Klausur ab. Diese dauert 90 Minuten und umfasst Inhalte der beiden Vorlesungen. Den genauen Termin können Sie der Prüfungsübersicht des Prüfungsamtes entnehmen.