17.09.2022 | Posterpräsentation
Auf der 27. Wissenschaftlichen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung präsentierte Dennis Oberleiter das Poster Prävalenz, Risikofaktoren und Erscheinungsformen mediatisierter sexualisierter Gewalt gegen Jugendliche mit Hörbehinderung: Ergebnisse einer Pilotstudie.

15.09.2022 | Kick-off-Veranstaltung
Die Erhebungsphase ist mit einer Kick-off-Veranstaltung unter Anwesenheit von 90 Lehrkräften, Schulpsycholog:innen, Schulsozialarbeiter:innen und Schulleiter:innen gestartet! Im Zeitraum von Mitte Oktober 2022 bis Ende Januar 2023 werden deutschlandweit Daten von 300 Schüler:innen mit Hörbehinderung im Alter zwischen 12 und 17 Jahren erhoben.
12.09.2022 | Vortrag
Auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie wurde der Vortrag Technology-facilitated Sexual Violence against Deaf and Hard-of-Hearing Children and Adolescents: Prevalence, Risk Factors, and Prevention von Eva Hartmann gehalten.
01.05.2022 | Herzlich willkommen!
Das Team des Projektes DigGaH freut sich, Dennis Oberleiter als neuen akademischen Mitarbeiter begrüßen zu dürfen!
15.04.2022 | Publikation erschienen
In der Zeitschrift Sonderpädagogischen Förderung heute ist der Beitrag Gelingende Kommunikation als Schlüssel zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung von Katharina Urbann, Simon Tenbrink und Laura Avemarie erschienen.
06.04.2022 | Workshop
Im Rahmen des pädagogischen Tags der Schule am Sommerhoffpark in Frankfurt zum Thema Kinderschutz wurde der Workshop Umsichtig handeln im Umgang mit sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung im medialen Raum ausgebracht.
25.02.2022 | AG Sexualisierte Gewalt
Die von der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V. organisierte AG Sexualisierte Gewalt wurde für die Vorstellung des Projekts DigGaH am 25.02.2022 genutzt.
18.02.2022 | Netzwerktreffen Schutzkonzepte
In Kooperation mit der HU Berin (Dr.in Katharina Urbann) fand am 18.02.2022 das erste virtuelle Netzwerktreffen Prävention von sexualisierter Gewalt an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören - Von Fehlern und Erfolgen in der Erstellung von Schutzkonzepten statt. An der Veranstaltung nahmen 70 pädagogische Fachkräfte des Hörbehindertenbereichs aus Deutschland und der Schweiz teil. Das nächste Treffen ist für Februar 2023 geplant. Ein Tagungsbericht wird in Kürze in der HörPäd erscheinen.
16.12.2021 | Publikation erschienen
In der Zeitschrift HörgeschädigtenPädagogik (Jg. 75) der Artikel Prävention vor sexualisierter Gewalt bei Kindern mit Hörbehinderung: Pädagogische Handlungsoptionen auf der Grundlage empirischer Befunde von Katharina Urbann und Laura Avemarie erschienen.
01.12.2021 | Herzlich willkommen!
Die Psychologin Eva Hartmann ist seit 01.12.2021 akademische Mitarbeiterin des Projekts DigGaH.
30.11.2021 | Save the Date
Gemeinsam mit Dr.in Katharina Urbann von der HU Berlin wird das virtuelle Netzwerktreffen Prävention von sexualisierter Gewalt an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören - Von Fehlern und Erfolgen in der Erstellung von Schutzkonzepten am 18.02.2022 ausgerichtet. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Flyer.

26.11.2021 | Pilotierung
Am 26. November konnte die Pilotierung an zwei schulischen Einrichtungen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen erfolgreich abgeschlossen werden. Das Team bedankt sich ganz herzlich für die Zusammenarbeit und Unterstützung!
15.09.2021 | Herzlich willkommen!
Luise Schneider ist seit dem 15.09.2021 für drei Monate Forschungspraktikantin im Projekt DigGaH.
30.07.2022 | Expert:innentreffen
Zur Erstellung unseres Erhebungsinstrumentes fand am 30.07.2022 ein Expert:innentreffen statt. Vertreten waren die Bundesjungend - Verband junger Menschen mit Hörbehinderung, die Deutsche Gehörlosen-Jugend, Zartbitter Münster sowie die ehemalige Schulleiterin des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte in Braunschweig Gabriele Knolle.
01.06.2021 | Herzlich willkommen!
Dr. Malte Schott verstärkt seit dem 01.06.2021 als akademischer Mitarbeiter das Team des Projekts DigGaH.
11.05.2021 | Vortrag
Laura Avemarie, Simon Tenbrink und Katharina Urbann stellten im Rahmen der BUDIKO das Projekt Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung vor.
01.04.2021 | Herzlich willkommen!
Seit dem 01.04.2021 sind Dr. Katharina Urbann und Simon Tenbrink akademische Mitarbeiter:innen im Projekt DigGaH.
01.04.2021 | Projektstart
Am 01.04.2021 ist das Projekt Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung gestartet (DigGaH). Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis zum 30.06.2025 gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter Forschung.