Wir machen eine Tagung.
Wer oder was sind Expert:innen?
Manche Menschen haben sehr viel Wissen zu einem Thema.
Diese Menschen nennt man Expert:innen.
Wer sind Expert:innen in eigener Sache?
Expert:innen in eigener Sache haben sehr genau über persönliche Erfahrungen in ihrem Leben nach∙gedacht.
Zum Beispiel über gute und schlechte Erfahrungen in der Schule oder in einer Werk∙statt für behinderte Menschen.
Diese Erfahrungen sind auch eine Form von Wissen.
Man nennt sie Erfahrungs∙wissen.
Dieses Erfahrungs∙wissen ist wichtig.
Es kann die Lehre, die Forschung und die berufliche Bildung besser machen.
Expert:innen in eigener Sache sind dabei und bringen ihr Erfahrungs∙wissen ein.
Dafür gibt es ein schweres und englisches Fach∙wort: Service User Involvement (Abkürzung: SUI).
Expert:innen in eigener Sache an Hochschulen
Expert:innen in eigener Sache sind zum Beispiel „Bildungs∙fach∙kräfte an Hoch∙schulen“.
Das Ziel ist:
Expert:innen in eigener Sache bringen ihr Wissen ein bei der Aus∙bildung von Fach∙kräften an Hoch∙schulen.
Zum Beispiel für angehende Lehr∙kräfte und Sozial∙arbeiter:innen.
Bisher ist es an Hoch∙schulen oft anders:
Dort lehren und forschen meistens Menschen, die selbst eine Aus∙bildung an der Hoch∙schule gemacht haben.
Expert:innen in eigener Sache teilen ihr Erfahrungs∙wissen an Hoch∙schulen bisher selten.
Wir machen die Tagung gemeinsam:




Die Tagung wird gefördert durch:


