Kunst- und Kultureinrichtungen als lernende Organisationen
Die Vielfalt der Kunst- und Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg zu erhalten und ihr Innovationspotenzial zu stärken, das ist Gesamtziel des im Juli 2021 an den Start gegangenen Projekts "KuLO - Kunst- und Kultureinrichtungen als lernende Organisationen". Die Pädagogische Hochschule Heidelberg entwickelt dazu gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung passgenaue Weiterbildungsangebote für zum Beispiel Theater oder Museen.
Barrieren abbauen und Teilhabe ermöglichen

Das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung ist Teil des Vorhabens: Im Modulbaustein „Accessability und Barrierefreiheit“ sollen - zusammen mit dem Institut für Sonderpädagogik - spezifische Barrieren in den Blick genommen werden, die sich etwa für Menschen, die als kognitiv beeinträchtigt gelten, oder Nutzer:innen von Deutscher Gebärdensprache ergeben. Gemeinsam soll herausgearbeitet werden, welche besonderen Chancen in einer auf gesellschaftliche Inklusion ausgerichteten Kulturarbeit liegen, die über die Partizipation einzelner Teilgruppen hinausgeht und das Gesamtverständnis von Kultureinrichtungen prägen kann.
2022: Termine für den Wahlschwerpunkt Barrierefreiheit
- 24./25. Februar
Auftaktveranstaltung - 16. März
Workshop: Moderation und Gruppendynamik - 30. März
Powersession: Agil arbeiten - 13. April
Schwerpunktarbeit - 27. April
Powersession: Social Business Modelling I - 6. Mai
Exkursion - 1. Juni
Powersession: Social Business Modelling II - 22. Juni
Schwerpunktarbeit - 13. Juli
Powersession: Effectuation - 27. Juli
Schwerpunktarbeit - 14. November
Abschlussveranstaltung

Aktuelles
Neues aus dem AW-ZIB finden Sie unter "Aktuelles".
Kontakt
- Leitung
Prof. Dr. Karin Terfloth
Prof. Dr. Vera Heyl - Akademische Mitarbeiterin
Noemi Heister
+49 6221 477-516
heister☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
Homepage - Bildungsfachkraft
Helmuth Pflantzer
+49 6221 477-6187
pflantzer☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
Weitere Informationen
(Externe) Partner
- Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Leitung)
- Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg e.V.
- Pädagogische Hochschule Heidelberg
- Professional School
- Institut für Sonderpädagogik
- Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Fach Medienbildung
- Abteilung Geographie