Publikationen
Monographie
Bär, Christina (2021): Textproduktion in Interaktion. Eine Studie zum kollaborativen Schreiben in der Grundschule. Frankfurt a. M.: Peter Lang. (Flyer; PDF, ca 0,2 MB)
Herausgaben
Bär, Christina/Jantzen, Christoph/Wittmer, Sascha (2021): Vom Bilderbuch aus - zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstände, Aktuer*innen und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. (Flyer; PDF, ca. 0,78 MB).
Bär, Christina/Uhl, Benjamin (2018): Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zu kindlichen Perspektiven. Stuttgart: Fillibach bei Klett.
Heftmoderationen
Bär, Christina/Uhl, Benjamin (i.V.): Grammatik - integriert und handlungsorientiert. Grundschule Deutsch, Heft 90.
Bär, Christina/Fornol, Sarah/Odersky, Eva (i.V.): Schreiben - mit der Hand und digital. Grundschule Deutsch, Heft 88.
Bär, Christina/Fornol, Sarah/Jantzen, Christoph (2024): Muster für das Schreiben. Grundschule Deutsch, Heft 83.
Bär, Christina/Fornol, Sarah (2023): Lernprozesse im Lesen und Schreiben. Grundschule Deutsch, Heft 77.
Bär, Christina/Fornol, Sarah (2020): Texte überarbeiten. Grundschule Deutsch, Heft 67.
Artikel in Sammelbänden
Bär, Christina/Heinrich, Stelle (i. Dr.): Kinder im Gespräch – Revoicing als Möglichkeit zur Förderung von Diskurspraktiken. In: de Boer, Heike/Merklinger, Daniela (Hg.): Dialog als interaktive Praxis. Grundschüler*innen im kollektiven Gespräch. Wiesbaden: Springer VS.
Bär, Christina (2024): Schreiben im Gespräch – Gespräche über Schreiben. Textproduktive Interaktionen beim kollaborativen Schreiben beobachten. In: Hüttis-Graff (Hg.): Beobachten im Deutschunterricht der Grundschule. München: Kopaed (S. 117-134).
Bär, Christina (2022): „Der flugunfähige Adler“ – Grundschulkinder beim gemeinsamen Schreiben eines Textes beobachten. In: De Boer, Heike/Merklinger, Daniela/Last, Sandra (Hg.): Beobachten im fachdidaktischen Kontext. Schülerinnen- und Schülerperspektiven auf die Bearbeitung von Aufgaben. Wiesbaden: Springer VS (S. 203-216).
Bär, Christina (2021): Zu Bilderbüchern schreiben. In: Bär, Christina/Jantzen, Christoph/Wittmer, Sascha (Hg.): Vom Bilderbuch aus – zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (S. 217-231).
Wittmer, Sascha/Jantzen, Christoph/Bär, Christina (2021): Einleitung: Vom Bilderbuch aus – zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht. In: Bär, Christina/Jantzen, Christoph/Wittmer, Sascha (Hg.): Vom Bilderbuch aus – zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (S. 1-10).
Bär, Christina (2018): Kollaboratives Schreiben. Satz- und Textanfänge aus Produktionsperspektive. In: Bär, Christina/Uhl, Benjamin: Texte schreiben in der Grundschule. Zugänge zu kindlichen Perspektiven. Stuttgart: Fillibach bei Klett (S. 83-102).
Bär, Christina (2018): Textüberarbeitung in Schreibkonferenzen. Wie textlinguistische Überlegungen und soziale Aushandlungen die Arbeit am Text prägen. In: Bär, Christina/Uhl, Benjamin: Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zu kindlichen Perspektiven. Stuttgart: Fillibach bei Klett (S. 205-223).
Bär, Christina/Uhl, Benjamin (2018): Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zu kindlichen Perspektiven. In: Bär, Christina/Uhl, Benjamin (Hg.): Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zu kindlichen Perspektiven. Stuttgart: Fillibach bei Klett (S. 9-22).
Bär, Christina (2015.): Gemeinsam schmökern – miteinander in Märchen eintauchen. In: Dehn, Mechthild/Merklinger, Daniela (Hg.): Erzählen – vorlesen - zum Schmökern anregen. Frankfurt am Main: Grundschulverband (S.198-208).
Artikel in Fachzeitschriften
Bär, Christina/Uhl, Benjamin (i. V.): Grammatik - integriert und handlungsorientiert. Sprache in authentischen Kontexten untersuchen und gebrauchen. In: Grundschule Deutsch 90/2026.
Bär, Christina/Daum Monika (i. V.): Am Tablet schreiben. Kinder gestalten ein digitales Beste-Texte-Buch. In: Grundschule Deutsch 88/2025.
Bär, Christina/Fornol, Sarah/Odersky, Eva (i. V.): Schreiben - mit der Hand und digital. Einblicke in eine wichtige Basisqualifikation. In: Grundschule Deutsch 88/2025.
Bär, Christina (2025): "Zwei für mich, einer für dich" Grundschulkinder diskutieren über Gerechtigkeit. In: Grundschule Deutsch 85/2025 (S. 22-25).
Bär, Christina/Fornol, Sarah L./Jantzen, Christoph (2024): Muster beim Schreiben. In: Grundschule Deutsch 83/2024 (S. 4-7).
Bär, Christina/Sprenger, Stephanie (2024): Oh, wie schön ist Schreiben! Ein Lese-Schreibprojekt zu einem Kinderbuchklassiker. In: Grundschule Deutsch 82/2024 (S. 18-20).
Bär, Christina/Heizmann, Felix (2023): „Gerissen wie eine Maus“. Den Ungereimtheiten eines literarischen Textes auf die Spur kommen. In: Grundschule Deutsch 80/2023 (S. 18-21).
Bär, Christina/Fornol, Sarah L. (2023): Spielend lesen lernen. Mit einem Legespiel silbische Strukturen entdecken. In: Grundschule Deutsch 77/2023 (S. 17-19).
Fornol, Sarah L./Bär, Christina (2023): Strukturen der Schrift entdecken. Ein kooperatives Legespiel mit der Silbe. In: Grundschule Deutsch 77/2023 (S. 16).
Bär, Christina (2023): Lernprozesse im Lesen und Schreiben. Die Aneignungswege der Kinder anregen und begleiten. In: Grundschule Deutsch 77/2023 (S. 4-7).
Bär, Christina (2022): Feuer und Flamme fürs Recherchieren. Aus Sachbüchern eine Videoreihe zur Feuerwehr produzieren. In: Grundschule Deutsch 72/2022 (S. 32-34).
Bär, Christina (2022): Wenn ich das 7. Geißlein wär‘. Ideen für den Unterricht. In: Die Grundschulzeitschrift 331/2022 (S. 44-45) und Lesebegleitheft (16 Seiten).
Bär, Christina (2021): Vom Sprechen zum Schreiben. Sprachsensible Aufgaben zu einem textlosen Bilderbuch. In: Grundschule Deutsch 71/2021 (S. 20-22).
Fornol, Sarah L./Bär, Christina (2020): Wie der Grüffelo entstand. Ein Bewusstsein für Überarbeitungsprozesse entwickeln. In: Grundschule Deutsch 67/2020 (S. 37).
Bär, Christina (2020): Gemeinsam schreiben – mündlich überarbeiten. Von der Bedeutung des ersten Satzes. In: Grundschule Deutsch 67/2020 (S. 21-23).
Daum, Monika/Bär, Christina (2020: Text im Kopf – Text auf dem Papier. Einen fremden Text überarbeiten. In: Grundschule Deutsch 67/2020 (S. 34-36).
Bär, Christina/Fornol, Sarah L. (2020): Texte überarbeiten. Vom Können der Kinder ausgehen. In: Grundschule Deutsch 67/2020 (S.4-7).
Bär, Christina/Last, Sandra/Merklinger, Daniela (2017): Spiel mit Schrift als Lern- und Beobachtungsfeld. Von der Diagnose zur Förderung. In: Grundschule Deutsch 54/2017 (S. 16-19).
Bär, Christina/Merklinger, Daniela (2016): Fabelfiguren differenziert wahrnehmen. Literarisches Lernen im Gespräch über die Fabel „Reineke Fuchs“. In: Grundschule Deutsch 50/2016 (S. 29-34).
Bär, Christina (2015): Auf den Prozess kommt es an. Gemeinsam eine Geschichte zusammenfassen. In: Deutsch 5-10, Heft 44/2015 (S. 4-8).
Bär, Christina (2015): "Sonst weiß man ja nicht, wie der Traum heißt!". Kollaboratives Formulieren als Raum für Schreib- und Textgespräche. In: Grundschule Deutsch, Heft 47/2015 (S. 22-24).
Bär, Christina (2015): "Der Maus? Die Maus." Formen der Sprache entdecken beim diktierenden Schreiben. In: Grundschulunterricht Deutsch 3/2015 (S. 14-17).
Bär, Christina (2014): Vom Lesen zum Schreiben. Literale Muster für eigene Texte nutzen. In: Grundschule Deutsch, Heft 43/2014 (S.25-27).
Unterrichtsmaterial
Bär, Christina/Fornol, Sarah (2023): Das Silben-Memo-Spiel. In: Grundschule Deutsch 77/2023 (Materialpaket).
Bär, Christina (2022): Lesebegleitheft zu dem Bilderbuch „Wenn ich das 7. Geißlein wär‘“ von Karla Schneider mit Illustrationen von Stefanie Harjes. In: Die Grundschulzeitschrift 331/2022 (S. 1-16).
Fornol, Sarah/Bär, Christina (2020): Wie Künstlerinnen und Künstler überarbeiten und was Schülerinnen und Schüler daraus lernen können. In: Grundschule Deutsch 67/2020, Materialpaket.
Rezension
Rezension zu Christoph Jantzen/Petra Hüttis-Graff (Hg.) (2012): Überarbeiten lernen – Überarbeiten als Lernen, Stuttgart: Fillibach bei Klett. In: Grundschule Deutsch, Heft 43/2014 (S.45).
Interview
mit Susanne Roth-Wiesner (2023): Individuell und vernetzt. Lernen an der Grundschule Landau Süd. In: Grundschule Deutsch 77/2023 (S. 42-44).