Beratung
- wissenschaftstheoretische Grundfragen des Erwerbs von Kulturtechniken
- Entwicklung förderdiagnostischer Konzepte zum Erwerb schriftsprachlicher und mathematischer Kompetenzen
- Unterstützung bei der Umsetzung didaktisch-methodischer Varianten eines individualisierten Deutsch- und Mathematikunterrichtes
- Vermittlung von Methoden lernprozessbegleitender Evaluation
Hinweis
Aus kapazitären Gründen können wir keine Anfragen bezüglich einer reinen LRS-, Dyskalkuliediagnostik mehr annehmen.
Unsere Diagnose- und Förderkurse finden immer in der Vorlesungszeit (d.h. November – Februar bzw. Mai – August) statt.