Lehramtsbezogene Master-Studiengänge (Grundschule, Sekundarstufe I, Sonderpädagogik)

Montag, 7. April 2025

Dienstag, 8. April 2025

Mittwoch, 9. April 2025

Veranstaltung für Master-Studierende, die neu an der Hochschule sind

Programm Master Studierende
BereichZeit und Ortweitere Informationen

Studieren an der PH Heidelberg:
Hinweise und Frage-Antwort-Runde für Master-Studierende, die neu an der Hochschule sind

Vorläufige Informationen

Mi. 9.4.2025
11.00 - 11.30 Uhr

Ort: Altbau
Keplerstraße 87,
Raum 118                                                                        

 

Vorläufige Informationen

Videoanleitung mit den wichtigsten Informationen zur Semesterplanung.

Präsentation [PDF; ca. 1,6 MB]

Donnerstag, 10. April 2025

Studiengangübergreifende Informationen

Studiengangübergreifende Informationen
BereichZeit und OrtWeitere Informationene
Psychologie

Vorläufige Informationen

-

Vorläufige Informationen

Präsentation [PDF; ca. 1,6 MB]
Erziehungswissenschaft

Vorläufige Informationen

-

Vorläufige Informationen.
Präsentation [PDF; ca. 1,4 MB]
Schulpraxis

Vorläufige Informationen

Hinweis für Sek1:
Im ISP-Semester ist neben den ISP-Begleitveranstaltungen ein Seminar im EW-Modul5 vorgesehen. Es wird empfohlen, dieses Seminar vorzuzuziehen, d.h. dieses bereits im ersten Master-Semester zu belegen, da das erziehungswissenschaftliche ISP-Begleitseminar nicht Teil der Modulprüfung ist.

 

Vorläufige Informationen

Präsentation [PDF; ca. 1,2 MB]

Beratungsangebote der Fächer

Programm Fächer
BereichZeit und OrtWeitere Informationen
Alltagskultur und Gesundheit

Vorläufige Informationen

Individuelle Beratung für M.Ed.-Studierenden die neu an der PH sind bei Prof. Dr. Katja Schneider oder bei Prof. Dr. Angela Häußler in der Sprechstunde, buchbar über Stud.IP.  

 

Vorläufige Informationen

www.ph-heidelberg.de/alltagskultur_und_gesundheit

Biologie

Vorläufige Informationen

-

Vorläufige Informationen

-

Chemie

Vorläufige Informationen

Do., 10. April 2025,
16.00 - 17.00 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 560-562
Raum B215

Vorläufige Informationen

-
Deutsch (inkl. Profil Deutsch als Zweitsprache)

Vorläufige Informationen

Do., 10. April 2025,
14.00 - 15.00 Uhr

Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 560-562
Raum H001

Vorläufige Informationen

Die Präsentation wird Ihnen vom Fach Deutsch anschließend zur Verfügung gestellt.

Deutsch: Hinweise zum Nachstudium

Vorläufige Informationen

Do., 10. April 2025,
14.00 - 16.00 Uhr

Individuelle Beratung nach Vereinbarung. Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf Prof. Dr. Hanna Sauerborn. Nähere Informationen s. Infoblatt.

Zeiträume sind buchbar über Stud.IP oder per sauerborn☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de 

Vorläufige Informationen

Infoblatt "Nachstudium" [PDF; ca. 0,2 MB]
Englisch

Vorläufige Informationen

Do., 10. April 2025,
16.00 - 17.30 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 560-562
Raum A106 

 

Vorläufige Informationen

www.ph-heidelberg.de/englisch

Ethik

Vorläufige Informationen

Do., 10. April 2025,
16.00 - 17.00 Uhr
Ort: Technologiepark West
Im Neuenheimer Feld 517
Raum TW113

 

Vorläufige Informationen

Präsentation [PDF; ca. 0,8 MB]

Evangelische Theologie / Religionspädagogik

Vorläufige Informationen

Do., 10. April 2025,
15.00 - 16.00 Uhr
Ort: Technologiepark West
Im Neuenheimer Feld 517
Raum TW104

Vorläufige Informationen

Bitte tragen Sie sich in die Stud.IP-Veranstaltung "Information Evangelische Theologie" ein. Dort finden Sie viele Informationen und darüber erhalten Sie wichtige Nachrichten zum Theologie-Studium an der PH.
Französisch

Vorläufige Informationen

Do., 10. April 2025,
12.00 - 13.00 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 560-562
Raum A127

 

Vorläufige Informationen

www.ph-heidelberg.de/franzoesisch

Geographie

Vorläufige Informationen

Do., 10. April 2025,
15.15 - 16.00 Uhr
Ort: Czernyring 22/11
Raum G416

 

Vorläufige Informationen

Wegweiser [PDF; ca. 0,8 MB]

Präsentation (Video)

Präsentation [PDF; ca. 2 MB]

Geschichte

Vorläufige Informationen

-

Vorläufige Informationen

-
Katholische Theologie / Religionspädagogik

Vorläufige Informationen

Vorläufige Informationen

Die Erstsemesterberatung und -begrüßung findet außerhalb der BeTa-Woche am 23.4.2025 von 12.15 - 13.45 Uhr statt.
Ort: Technologiepark West
Im Neuenheimer Feld 517
Raum TW 113

 

Vorläufige Informationen

Präsentation [PDF; ca. 1,2 MB]

Fachvorstellung (Video)

Interreligöses Begegnungslernen

Kunst

Vorläufige Informationen:

Do., 10. April 2025,
16.30 - 17.00 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 560-562
Raum B006

 

Vorläufige Informationen

Präsentation [PDF; ca. 1 MB]

Mathematik (Fach Sek/Sop)

Vorläufige Informationen

Do., 10. April 2025,
9.00 - 9.30 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 560-562
Raum A106

Vorläufige Informationen:

Präsentation [PDF; ca. 1 MB]

Mathe (Vertiefung Primar)

Vorläufige Informationen

-

 

Vorläufige Informationen

Präsentation [PDF; ca. 0,8 MB]

Individuelle Beratung nach Vereinbarung. Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf Prof. Dr. Kaufmann (kaufmann☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de)

Mathe (Grundbildung Primar/SoP)

Vorläufige Informationen

-

Vorläufige Informationen

-

Musik

-

Vorläufige Informationen

Individuelle Beratung nach Vereinbarung.
Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf
Prof. Dr. Zöllner-Dressler (zoellner☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de) oder
Prof. Dr. Oberschmidt (oberschmidt☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de)

Physik

Vorläufige Informationen

Do., 10. April 2025,
15.00 - 16.00 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 560-562
Raum B107

 

Vorläufige Informationen

Einladung Treffen [PDF; ca. 3 MB]

Hinweise zum Studienstart [PDF; ca. 1 MB]

Wegbeschreibung zum Raum [PDF; 70 KB]

Politikwissenschaft

Vorläufige Informationen

Die Begrüßung der M.A.-Studierenden findet in der ersten Vorlesungswoche während der einzelnen M.A.-Veranstaltungen statt.

 

Vorläufige Informationen

www.ph-heidelberg.de/politikwissenschaft

Naturwissenschaftlich-technischer und sozialwissenschaftlicher Sachunterricht

Vorläufige Informationen

Angebot der Fachschaft:
Do., 10. April 2025,

14.00 - 15.30 Uhr
Gemeinsames Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Einführungsveranstaltung des Sachunterrichts
Ort: Neubau, Im Neuenheimer Feld 561,
Raum A 109/110 (Didaktische Werkstatt Sachunterricht)

Fr., 11. April 2025,
10.00 - 12.00 Uhr
Beratung und Kennenlernen
beim Tag der offenen Tür der Didaktischen Werkstatt Sachunterricht
Ort: Neubau, Im Neuenheimer Feld 561, Raum A 109/110

Vorläufige Informationen

Ergänzende Informationen zu den Schwerpunktfächern finden Sie unter dem jeweiligen Facheintrag

Sport

Vorläufige Informationen

Do., 10. April 2025,
16.00 Uhr
Ort: Im Neuenheimer Feld 720

Im Anschluss an die Einführungsveranstaltung wird es ein Kennenlernevent in der Sporthalle geben, organisiert von der Fachschaft Sport.
Wichtig: Bitte Sportschuhe (Hallenschuhe) mitbringen.
 

Vorläufige Informationen

Seite der Fachschaft Sport
Technik

Vorläufige Informationen

-

Vorläufige Informationen

-

Beratungsangebote der sonderpädagogischen Fachrichtungen

Programm Sonderpädagogik
BereichZeit und OrtInformation
Lernen

Vorläufige Informationen

1. Fachrichtung:
13.00 - 13.30 Uhr

Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 224                                                                     

2. Fachrichtung:
13.35 - 14.00 Uhr

Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 224

 

Vorläufige Informationen

Präsentation Bachelor [PDF; ca. 2 MB]

Präsentation  Master [PDF; ca. 2 MB]

Präsentation Video (Vimp)

Sprache

Vorläufige Informationen

1. Fachrichtung:
13.00 - 13.30 Uhr

Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 121

2. Fachrichtung:
13.35 - 14.00 Uhr

Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 121

Vorläufige Informationen

Die Präsentation wird anschließend
über den Fachrichtungsverteiler
(Sprache) zur Verfügung gestellt.

Geistige Entwicklung

Vorläufige Informationen

1. Fachrichtung:
13.00 - 13.30 Uhr

Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 018

2. Fachrichtung:
13.35 - 14.00 Uhr

Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 018

Vorläufige Informationen

Weitere Informationen zum Studium der Fachrichtung finden Sie auf der Webseite der Fachrichtung.

Hören

Vorläufige Informationen

1. Fachrichtung:
13.00 - 13.30 Uhr

Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 219

2. Fachrichtung:
13.35 - 14.00 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 219

 

Vorläufige Informationen

Präsentation 1. Fachrichtung [PDF; ca. 0,9 MB]

Präsentation 2. Fachrichtung [PDF; ca. 0,8 MB]

Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung

Vorläufige Informationen

1. Fachrichtung:
13.00 - 13.30 Uhr

Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 122

2. Fachrichtung:
13.35 - 14.00 Uhr

Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 122

Vorläufige Informationen

Die Präsentation wird anschließend
über den Fachrichtungsverteiler
zur Verfügung gestellt.

Bildungspolitisches Gespräch

Freitag, 11. April 2025

Weitere Informationsangebote

Zusatzqualifikationen / Besondere Erweiterungsfächer

Eine Gesamtübersicht über alle Zusatzangebote inkl. Zielgruppe finden Sie auf der Seite zu den Zusatzqualifikationen im Studium.

Programm Zusatzqualifikationen/Erweiterungsfächer
BereichZeit und OrtInformation
Ästhetische Bildung

Vorläufige Informationen

 -

Vorläufige Informationen

Wenden Sie sich bei Fragen bitte an
Prof. Dr. Zöllner-Dressler (zoellner☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de) oder
Prof. Dr. Oberschmidt (oberschmidt☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de

Deutsch als Fremdsprache /Frühes Fremdsprachenlernen

Vorläufige Informationen

 -

Vorläufige Informationen:

www.ph-heidelberg.de/deutsch-als-fremdsprache

Global Citizen

 

Vorläufige Informationen

Vorläufige Informationen

-

Informatische Bildung in der Schule

 

Vorläufige Informationen

-

Vorläufige Informationen

Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Prof. Dr. Christian Spannagel (spannagel☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de)

Interkulturelle Lernbegleitung

Vorläufige Informationen

Freitag, 11. April 2025
10.00 - 12.00 Uhr

Offene Beratung

Ort: Mozartstr. 29

 

Vorläufige Informationen

www.ph-heidelberg.de/hei-mat
bei Fragen: Frau Selke (selke☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de)

Interreligiöses Begegnungslernen

Vorläufige Informationen

 -

Vorläufige Informationen

Weitere Informationen und Vorstellungsvideo:
www.ph-heidelberg.de/irbl
bei Fragen: (interreligioeseslernen☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de)

Veranstaltung in Stud.IP: Zertifikat Interreligiöses Begegnungslernen

Migration und Diversität

Vorläufige Informationen

Freitag, 11. April 2025
10.00 - 12.00 Uhr

Offene Beratung

Ort: Mozartstr. 29

 

Vorläufige Informationen

www.ph-heidelberg.de/hei-mat
bei Fragen: Frau Selke (selke☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de)

Taubblinden-/Hörsehbehindertenpädagogik

Vorläufige Informationen

-

 

Vorläufige Informationen

Präsentation [PDF; ca. 1,5 MB]

Informationsfilm mit Untertiteln [YouTube Video]

Bei Fragen: Frau Prof. Dr. Wanka (wanka@ph-heidelberg.de)

www.ph-heidelberg.de/tb

Theaterpädagogik

Vorläufige Informationen

-

Vorläufige Informationen

-

 

Zusatzqualifikationen der Heidelberg School of Education

Zusatzqualifikationen der HSE
BereichZeit und OrtInformation
Zusatzqualifikationen der Heidelberg School of Education (HSE)

Vorläufige Informationen

Freitag, 11. April 2025
10.00 – 11.30 Uhr


Online via Zoom 
weitere Informationen inkl. Link finden Sie auf der Homepage der HSE

Vorläufige Informationen

Überblicksveranstaltung über alle Zusatzqualifikationen, die von der HSE angeboten werden.

 

Wenden Sie sich bei Fragen bitte an die jeweils genannten Ansprechpersonen bzw. Mailadressen:

Informations- und Medienkompetenz

 

Vorläufige Informationen

(zq-medienkompetenz☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜heiedu.uni-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de)
Mehrsprachigkeit im Fachunterricht

 

Vorläufige Informationen

(zq-mehrsprachigkeit☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜heiedu.uni-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de)
Ethische Herausforderungen im schulischen Kontext

 

Vorläufige Informationen

Dr. Christopher Nunn (zq-ethische-herausforderungen☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜heiedu.uni-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de)
China-Kompetenz für die Schule

 

Vorläufige Informationen

Marjolijn Kaiser (marjolijn.kaiser☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜zo.uni-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de)
Nachhaltigkeit

 

Vorläufige Informationen

Dr. Nicole Aeschbach (zq-nachhaltigkeit☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜heiedu.uni-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de)
Kulturelle Bildung 

Vorläufige Informationen

Daniel Vetter (zq-kulturelle-bildung☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜heiedu.uni-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de)

Demokratiebildung (Pilotphase ab WS 2024/25)

 

Vorläufige Informationen

Prof. Dr. Havva Engin und Daniel Vetter (zq-demokratiebildung☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜heiedu.uni-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de)

 

Angebote weiterer Abteilungen, Bereiche und Einrichtungen

Weitere Abteilungen, Bereiche und Einrichtungen
BereichZeit und OrtWeitere Informationen
Akademisches Auslandsamt

Vorläufige Informationen

-

 

Vorläufige Informationen

Präsentation [PDF; ca. 1 MB]

Behindertenbeauftragte

Vorläufige Informationen

-

 

Vorläufige Informationen

Flyer [PDF; ca. 0,4 MB]

Begrüßung [PDF; ca. 0,5 MB]

Bibliothek

Vorläufige Informationen

Freitag, 11. April 2025

"Lernen Sie die Bibliothek und die Ausleihbedingungen kennen!"
Führungen vor Ort
(Bibliotheksgebäude neben der Alten PH, Keplerstraße / max. 40 Teilnehmer:innen):                                                   

9.30 - 10.15 Uhr
10.30 - 11.15 Uhr
11.30 - 12.15 Uhr
12.30 - 13.15 Uhr
14.00 - 14.45 Uhr

 

Vorläufige Informationen

Rundgang und Literatursuche in der Bibliothek (Video)

Texte von der Literaturliste im Onlinekatalog finden (Video)



Flyer [PDF; ca. 1 MB]

Didaktische Werkstätten

Vorläufige Informationen

Freitag, 11. April2025
10.00 - 12.00 Uhr

Beratung und Kennenlernen
beim Tag der offenen Tür der Didaktischen Werkstatt Sachunterrricht

Ort: Neubau, Im Neuenheimer Feld 561,
Raum A 109/110

 

Freitag, 11. April 2025
10.00 - 12.00 Uhr

Beratung und Kennenlernen
beim Tag der offenen Tür der Didaktischen Werkstatt Biologie

Ort: Neubau, Im Neuenheimer Feld 561,
Im B-Bau, Flur 3.Stock

 

Vorläufige Informationen

Einführung Didaktische Werkstätten Sachunterricht (Video)

 

 

 

 

Im Vivarium (didaktische Werktstatt) gibt es das Angebot Schlangen zu streicheln, Wandelnde Blätter hautnah zu erleben, Achatschnecken zu füttern und vieles mehr.

Gleichstellungsbüro

Vorläufige Informationen

-

 

Vorläufige Informationen

Präsentation [PDF; ca. 0,5 MB]

Medienzentrum

Vorläufige Informationen

Freitag, 11. April 2025
12.00 - 13.00 Uhr

Ort: Neubau, Im Neuenheimer Feld 561,
Untergeschoss, Räume A-106 bis A-128

Führung durch das Medienzentrum und Vorstellung der Räume (Studio, Tonstudio, Medienlabor)

 

Vorläufige Informationen

Präsentation (Video Vimp)

Rundgang und Vorstellung der Räume (insb. Studio, Tonstudio, Medienlabor)

Ökogarten

Vorläufige Informationen

Freitag, 11. April 2025
12.00 - 14.00 Uhr

Ort: Ökogarten (Klausenpfad)

 

Vorläufige Informationen

Vorstellung (Video YouTube)

(Un)wetterbedingt muss Crepes mit Gartenprodukten aus der Outdoor-Küche leider absagt werden.

Die Gartenbesichtigungen finden trotzdem statt!

Selbstlernzentrum für Sprachen (SLZ)

Vorläufige Informationen

-

Vorläufige Informationen

Weitere Informationen finden sie auf der SLZ- Homepage.

Hier geht es zur Terminbuchung.

 

Sprechzeit im SSC

Vorläufige Informationen

Montag, 7. April bis
Donnerstag, 10. April 2025
10-15 Uhr

Ort: SSC, Raum 012a

Offene Sprechzeit für alle neuen Studierenden im WS 2024/25 (alle Anliegen)

Vorläufige Informationen

-

StudentischesGesundheitsmanagement PHeelGood

Vorläufige Informationen

-

I

Vorläufige Informationen

nstagram: @pheelgood_sgm

 

Angebote der Heidelberg School of Education

Angebote HSE
BereichInformationen
Heidelberg School of Education (HSE)

Vorläufige Informationen

Als gemeinsame hochschulübergreifende Einrichtung von PH und Uni Heidelberg bietet die HSE Studierenden mit Berufsziel Lehrer:in eine Vielzahl von Angeboten:

https://hse-heidelberg.de/angebote-fuer-studierende

Reflektiert ins Lehramt

Vorläufige Informationen

Moodle-basiertes Angebot zur bewussten Auseinandersetzung mit dem Berufsziel Lehrer:in – mit multimedialen Info- und Austauschformaten

Zusatzqualifikationen

Vorläufige Informationen

Fächerübergreifend fit für den Schulalltag – extracurriculare Studienangebote zu Querschnittsthemen

Veranstaltungen der Heidelberg School of Education

Vorläufige Informationen

Kamingespräche mit erfahrenen Berufspraktiker:innen, Vortragsreihen und vieles mehr 

 

Stand 22.1.2025; Änderungen vorbehalten. Im Zweifelsfall bitte über die F5-Taste die jeweilige Seite aktualisieren.