Masterstudiengang E-Learning und Medienbildung
- Auflistung der Standorte
Hinweis zur Raumbenennung:
Die Räume der Hochschule werden durch eindeutige Buchstabenkombinationen vor der Raumnummer gekennzeichnet; Gebäudekennzeichen und Raumnummer werden hierbei immer mit einem "." getrennt. Beispiel: Der Raum "G.407" befindet sich im 4. OG des Gebäudes Czernyring, den Raum "Z3.-103" finden Sie im Untergeschoss des Gebäudes Zeppelinstraße 3; lediglich die Räume im Altbau haben keinen Buchstaben vorangestellt.
- Veranstaltungen und Angebote der Fachschaften siehe BeTa-Heft.
- Alle Noten werden im Prüfungsamt verbucht und jede:r Studierende:r kann seine Notenübersicht in LSF abrufen. Zur Selbstdokumentation der besuchten Lehrveranstaltungen kann darüber hinaus ein Studienbuch geführt werden, um z. B. im Falle eines Hochschulwechsels nähere Angaben hierzu machen zu können.
- Hinweise zum Verhalten im Brandfall
Auf folgenden Seiten haben wir für Sie häufige Fragen und Antworten aus verschiedenen Themenbereichen gesammelt.
Montag, 7. April 2025
Bereich | Zeit und Ort |
---|---|
Begrüßung durch das studentische BeTa-Team Programmvorstellung & Kennenlernen Kaffee & Kuchen Buffet | 12.30 - 15.00 Uhr |
Vorstellung verschiedener Institutionen der PH Campusrundgänge geführt durch studentische Pat:innen Snack | 15.00 - ca.18.00 Uhr |
Party | Im Anschluss |
Dienstag, 8. April 2025
Bereich | Zeit und Ort |
---|---|
Brunch Erinnerung: Bitte Teller, Becher und Besteck mitbringen! | 12.00 Uhr |
Programm vom BeTa-Team | 12.00 Uhr - Open End |
Donnerstag, 10. April 2025
Einführungsveranstaltung für Studienanfänger:innen ELMEB
Einführungsveranstaltung ELMEB | 10.00 Uhr - ca. 15.00 Uhr Ort: Neubau, Im Neuenheimer Feld 561, Raum A307 |
Das 3. Heidelberger bildungspolitische Gespräch widmet sich dem Thema Demokratiebildung. Gemeinsam werden aktuelle Herausforderungen und Handlungsbedarfe in Bezug auf Schule im Spannungsfeld zwischen parteipolitischer Neutralität und Haltung diskutiert.
Eine Anmeldung ist notwendig.
14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Mehrzweckhalle
oder via Zoom (Live-Stream)
Weitere Angebote
Eine Gesamtübersicht über alle Zusatzangebote inkl. Zielgruppe finden Sie auf der Seite zu den Zusatzqualifikationen im Studium.
Zusatzqualifikationen der Heidelberg School of Education
Bereich | Zeit und Ort | Weitere Informationen |
---|---|---|
Akademisches Auslandsamt | - | |
Behindertenbeauftragte | - | |
Bibliothek | Freitag, 11. April 2025 "Lernen Sie die Bibliothek und die Ausleihbedingungen kennen!" 9.30 - 10.15 Uhr | Rundgang und Literatursuche in der Bibliothek (Video) Texte von der Literaturliste im Onlinekatalog finden (Video) |
Didaktische Werkstätten | Donnerstag, 10. April2025
Freitag, 11. April 2025 Ort: Neubau, Im Neuenheimer Feld 561, |
Einführung Didaktische Werkstätten Sachunterricht (Video)
Im Vivarium (didaktische Werktstatt) gibt es das Angebot Schlangen zu streicheln, Wandelnde Blätter hautnah zu erleben, Achatschnecken zu füttern und vieles mehr. |
Gleichstellungsbüro |
- | |
Medienzentrum | Freitag, 11. April 2025 Führung durch das Medienzentrum und Vorstellung der Räume (Studio, Tonstudio, Medienlabor) |
Rundgang und Vorstellung der Räume (insb. Studio, Tonstudio, Medienlabor) |
Ökogarten | Freitag, 11. April 2025 |
|
Rechenzentrum | Montag, 07.04.2025 Ort: Raum 302 (Altbau Rechenzentrum) | Sprechstunde für Passwortprobleme Bitte beachten Sie bei Passwortproblemen zunächst folgende Hinweise:
Nähere Informationen finden Sie auch auf der Seite des Rechenzentrums. |
Selbstlernzentrum für Sprachen (SLZ) | - | Weitere Informationen finden sie auf der SLZ- Homepage. Hier geht es zur Terminbuchung.
|
Offene Sprechzeit für alle neuen Studierenden im SoSe 2025 (alle Anliegen) Montag, 7. April bis | - | |
StudentischesGesundheitsmanagement PHeelGood | - | Instagram: @pheelgood_sgm |
Angebote der Heidelberg School of Education
Bereich | Informationen |
---|---|
Heidelberg School of Education (HSE) | Als gemeinsame hochschulübergreifende Einrichtung von PH und Uni Heidelberg bietet die HSE Studierenden mit Berufsziel Lehrer:in eine Vielzahl von Angeboten: |
Zusatzqualifikationen | Fächerübergreifend fit für den Schulalltag – extracurriculare Studienangebote zu Querschnittsthemen |
Veranstaltungen der Heidelberg School of Education | Terrassengespräche, Workshops zu verschiedenen Themen und vieles mehr |
Reflektiert ins Lehramt | Moodle-basiertes Angebot zur bewussten Auseinandersetzung mit dem Berufsziel Lehrer:in – mit multimedialen Info- und Austauschformaten |
Beratende Erstanlaufstellen an der PH
Student Service Center (SSC)
Das Student Service Center (SSC) ist Ihre zentrale persönliche Anlaufstelle: telefonisch, persönlich und via Online-Beratungsportal für Sie erreichbar.
Online-Beratungsportal (OBP)
Mit Fragen rund um das Studium an der PH Heidelberg können Sie sich an das Online-Beratungsportal (OBP) der PH Heidelberg wenden.
Stand 27.3.2025; Änderungen vorbehalten. Im Zweifelsfall bitte über die F5-Taste die Seite aktualisieren.