+49 6221/477-787
bnezentrum@ph-heidelberg.de
@bneZentrumHD
Nächste Termine
25./26.05.2023 kostenloser Basis- und Aufbau-Kurs zu BNE für Hochschullehrende aller Disziplinen und Fachrichtungen an. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Unterseite Nachhaltigkeit lehren lernen (interner Link).
06.06.2023 18:15-19:15 BNE-Ringvorlesung "Geschlechterverhältnisse und BNE oder: Was hat die Klimakrise mit der Care-Krise zu tun?" Prof.in Dr.in Angela Häußler. Weitere Informationen finden Sie hier (interner Link).
13.06.2023 18:15-19:45 Colloquium "BNE als Voraussetzung einer erfolgreichen nachhaltigen Entwikclung auf kommunaler Ebene" Eckart Würzner (Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg). Das Colloquium findet in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie hier (interner Link).
Zum Wintersemester 2023/24 startet unser neuer Masterstudiengang M.A. Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung (DBNE)! (interner Link)
Veranstaltungen
DGfE-BNE-Kommissionstagung 2023 „Kontroversen und Debatten im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Vom 25. bis 27.09.2023 findet die DGfE-BNE-Kommissionstagung 2023 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt. Die Tagung steht unter dem Motto „Kontroversen und Debatten im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und wird vom Heidelberger BNE-Zentrum ausgerichtet. Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie bald hier (interner Link).
Jahrestreffen des BNE-Hochschulnetzwerks Baden-Württemberg
Am 20./21.04.2023 fand in Nürtingen das Jahrestreffen des BNE-Hochschulnetzwerks Baden-Württemberg unter dem Motto „Weiter wachsen? – Kritische Perspektiven auf Wirtschaft im Kontext einer (Bildung für) nachhaltige Entwicklung“ statt. Das Programm bot diverse Höhepunkte: So freuten wir uns z.B. auf die Keynotes von Prof. Dr. Niko Paech (Universität Siegen) und Prof. Dr. Georg Tafner (Humboldt Universität Berlin). Außerdem gab es einen co-kreativen Workshop im Design Thinking Format und Einblicke in den Studiengang „Zukunftsökonomie“ sowie in weitere spannende Projekte an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Das detaillierte Programm finden Sie hier (interner Link).
BNE-Online-Kurse für Hochschullehrende
Das Team des Projekts „Nachhaltigkeit lehren lernen“ bietet am 11./12. und 25./26.05.2023 einen kostenlosen Basis- und Aufbau-Kurs zu BNE für Hochschullehrende aller Disziplinen und Fachrichtungen an. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Unterseite Nachhaltigkeit lehren lernen (interner Link).
Politics4Future
Der UNESCO Lehrstuhl bietet ein internationales Online-Seminar Politics4Future zu Nachhaltigkeit und Weltbürgerschaft an. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Unterseite Politics4Future (interner Link).
03.02.2023: Direktoriums- und Vorstandswahlen am BNE-Zentrum

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des BNE-Zentrums am 3. Februar 2023 fanden nach der Vorstellung des Tätigkeitsberichts 2021/22 durch das Direktorium die turnusgemäßen Vorstandswahlen statt. Der neue Vorstand, der sich aus acht bisherigen sowie einem neuen Mitglied zusammensetzt, wurde mit großer Mehrheit (wieder)gewählt (nähere Infos erhalten Sie auf der Unterseite „Vorstand" (interner Link)). In der anschließenden Vorstandssitzung wurde das bisherige Direktorium mit Prof. Dr. Alexander Siegmund als Geschäftsführendem Direktor sowie den Professoren Dr. Marco Kalz und Dr. Thomas Vogel als weitere Direktoren ebenfalls im Amt bestätigt (weitere Infos finden Sie auf folgender Unterseite „Direktorium" (interner Link)). An dieser Stelle herzlichen Dank an alle bisherigen Vorstands- und Direktoriumsmitglieder für Ihren Einsatz und an den neu gewählten Vorstand sowie das Direktorium für die Bereitschaft, sich weiterhin im BNE-Zentrum zu engagieren!
17.01.23 "Nachhaltigkeit und Gesundheit - Perspektiven und Zugänge"
In der letzten Sitzung der Colloqiumsreihe im Wintersemester 22/23 wurde das Verhältnis von Nachhaltigkeit und Gesundheit zueinander näher beleuchtet. Gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Bucksch und Chiara Dold wurde dieser Zusammenhang diskutiert und auf die Pädagogische Hochschule Heidelberg reflektiert. Außerdem wurde über den geplanten Klima- und Gesundheitsaktionstag berichtet. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Unterseite „BNE-Colloquiumsreihe" (interner Link)