BNE-Colloquiumsreihe

Die BNE-Colloquiumsreihe des BNE-Zentrums Heidelberg holt renommierte, hochschulexterne Expert*innen verschiedener Disziplinen im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an die Pädagogische Hochschule. Nach den Vorträgen gibt es Möglichkeit zur intensiven Diskussion.

Die BNE-Colloquiumsreihe wurde bis einschließlich Wintersemester 2022 unterstützt durch das Projekt „Transfer Together - Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar" der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Von 2018 bis 2022 wurde das Projekt von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule" gefördert.

Bis einschließlich Sommersemester 2018 wurde die BNE-Colloquiumsreihe vom NTG-Institut (externer Link) veranstaltet. 

Die BNE-Colloquiumsreihe im Sommerersemester 2023 beschäftigt sich mit dem Thema "BNE kommunal verankern".

Die BNE-Colloquien finden jeweils von 18:15-19:45 Uhr statt.

Für die Teilnahme erhalten Studierende 1LP.

23.05.2023 BNE und Nachhaltigkeit in der Regionalentwicklung der Metropolregion Rhein-Neckar

Neben einem Verständnis von Nachhaltigkeit in der Regionalentwicklung anhand konkreter Vorhaben stellt der Vortrag von Laura Hammer und  Nina Lehmann, bereits durchgeführte Projekte sowie zukünftige Initiativen vor. Zudem werden konkrete Veranstaltungen zu dem Thema BNE und ausgewählte Initiativen sowie außerschulische Lernorte der Region dargestellt. 

13.06.2023 BNE als Voraussetzung einer erfolgreichen nachhaltigen Entwicklung auf kommunaler Ebene (Präsenz!)

Nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene hat viele Gelingensfaktoren. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist hierbei zentral. Um Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene erfolgreich umzusetzen, braucht es eine kommunale Bildungslandschaft, die durch BNE geprägt ist. An konkreten Beispielen wird der Heidelberger Oberbürgermeister  Eckhart Würzner zeigen, wie dies in Heidelberg umgesetzt wird.

Dieser Temrin findet in Präsenz hier statt: Hörsal H.002, Im Neuenheimer Feld 560

20.06.2023 Kommunale Bildungslandschaften mit BNE-Fokus

Das BNE-Kompetenzzentrum begleitet bundesweit 48 Kommunen bei der strukturellen Verankerung von BNE in lokalen Bildungslandschaften und leitet wissenschaftliche Erkenntnisse aus dieser Begleitung ab. Im Vortrag werden die relevanten kommunalen Akteur:innen sowie Stakeholder kommunaler Bildungslandschaften dargestellt sowie die Prozesse und Strukturen, die es braucht, um BNE zu implementieren.  

11.07.2023 BNE in der kommunalen Praxis und auf der nationalen Ebene

In dem letzten Vortrag der Colloquiumsreihe werden die Herausforderungen und Erfolge bei der Weiterentwicklung und Umsetzung einer BNE-Strategie am Beispiel der Landeshauptstadt München und des Forums Kommunen der Nationalen Plattform BNE thematisiert. 

Das Colloquium findet immer in folgendem zoom Raum statt:

Unser Webmeeting findet in Zoom unter folgendem Link statt: 

 

ph-heidelberg-de.zoom.us/j/9961691660

Meeting-ID: 996 169 1660
Kenncode: BNE
Schnelleinwahl mobil
+496938980596,,9961691660# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort
        +49 69 389 805 96 Deutschland
Meeting-ID: 996 169 1660
Ortseinwahl suchen: ph-heidelberg-de.zoom.us/u/c2beHWXjm

Datenschutzhinweis: www.ph-heidelberg.de/fileadmin/ms-zentrale-einrichtungen/rechenzentrum/anleitungen/zoom/datenschutzhinweise-zoomx.pdf