Campusmanagement
Die Stabsstelle Campusmanagement (CM) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg beschäftigt sich mit Prozessen, Systemen und Projekten im Bereich Studium und Lehre. Unser Ziel ist es, den beteiligten Gruppen (Studierende, Lehrende und Verwaltung) einen möglichst reibungslosen und intuitiv durchführbaren Ablauf aller mit Studium und Lehre verbundenen Prozesse zu ermöglichen.
Das CM umfasst dabei alle Tätigkeiten und Prozesse innerhalb des studentischen Lebenszyklus, angefangen mit der Bewerbung über die Zulassung über die Immatrikulation über das Studium mit Veranstaltungs- und Prüfungsmanagement bis hin zum Alumni-Dasein. Prinzipiell werden Tätigkeiten und Prozesse zur Unterstützung von Forschung und Lehre dem CM ebenso zugeordnet wie ein ggf. begleitendes Identitätsmanagement (IDM). Das ganze stets im Hinblick auf den Einsatz einer speziellen IT-Architektur, die funktionsgerechte Hard- und Software beinhaltet und mittels entsprechender personeller und organisatorischer Maßnahmen betrieben und genutzt wird.
Unsere Aufgabe ist:
"Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen für den Hochschulalltag von Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten und die
Fähigkeit, die Hochschule in Zeiten ständiger Veränderungen steuern zu können und jederzeit flexibel auf Änderungen von politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen reagieren zu können."
Bereich Campusmanagement
Fernziel:
- Die vollständige Einbettung von HISinOne in die IT-Landschaft der PH.
Nahziele:
- Erfolgreiche Produktivsetzung des Studierendenverwaltungsmoduls STU von HISinOne (Ende 2020)
- Effiziente Ausgestaltung von HISinOne-APP
- Einführung von QISPOS als Zwischenlösung bis zum produktiven Betrieb von HISinOne-EXA
- Abgeschlossene vorbereitende Maßnahmen zur erfolgreichen Einführung von HISinOne-EXA (Ende 2020)
Bereich IT-Projektmanagement
- Verarbeitung eingehender elektronischer Rechnungen (eRechnung) bis April 2020
- Erstellung elektronischer Ausgangsrechnungen bis April 2021
- Einführung eines PH-weiten Dokumenten-Management-Systems (DMS)
Als strategische Ziele bleiben weiterhin die
- Analyse möglicher oder weiterer Kooperationen mit anderen Einrichtungen (Uni HD, HSZ, PH-Verbund)
und der
- Aufbau strategischer Partnerschaften
bestehen.
Das Campusmanagement der PH Heidelberg sieht sich als Bindeglied zwischen den Bereichen Studium und Lehre, Qualitätsmanagement, Verwaltung und IT. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Unterstützung in Fragen der Prozessoptimierung und bei Spezialprojekten (wie Kooperationen oder die gesamte Hochschule betreffend) gelegt.
Durch unsere multidisziplinäre Zusammensetzung legen wir die Grundlage, dass Prozesse im Bereich Studium und Lehre an der Hochschule reibungsloser verlaufen. Beispiele für unsere Tätigkeiten sind:
- Beratung für Themen, die Prozesse und IT betreffen
- Vorbereitung von Entscheidungen
- Projektmanagement
- Prozessmanagement
- Changemanagement
Das Campusmanagement-Team der Pädagogischen Hochschule Heidelberg setzt sich aus den Bereichen zusammen, die am Gelingen der Abläufe für den Bereich Studium und Lehre zu tun haben. Folgende Arbeitsgebiete sind vertreten:
Leitung des Gremiums
Prof. Dr. Christian Spannagel - spannagel☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
Leiter der Stabsstelle Campusmanagement
Christian Zimmermann - c.zimmermann☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
Die Verantwortlichen der Aufgabenbereiche
Nach dem Login werden die Namen der jeweiligen Ansprechpartner sichtbar.