Deborah Bernhard: Philosophieren im naturwissenschaftlichen Unterricht: Eine Interventionsstudie in Biologie zum Thema Evolution

Kurzbeschreibung

In zahlreichen Untersuchungen konnten die positiven Effekte des Philosophierens mit Kindern belegt werden. Das Philosophieren in den Fächern wurde bisher kaum untersucht. Der Einbezug der Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler sowie der ko-konstruktive Charakter solcher Gespräche lassen vermuten, dass diese lernwirksam sind. Im naturwissenschaftlichen Unterricht bietet das Philosophieren die Möglichkeit, das Verständnis von nature of science durch eine gemeinsame Reflexion zu fördern. Das vorliegende Dissertationsprojekt verfolgt deshalb das Ziel, den Einfluss des Philosophierens im naturwissenschaftlichen Unterricht am Beispiel der Evolution zu untersuchen.

Betreuung

Prof. Dr. Markus Wilhelm
Prof. Dr. Markus Rehm
Prof. Dr. Dominik Helbling