Janine Kaeser: Kompetenzen angehender Lehrpersonen hinsichtlich des professionellen Umgangs mit Lernendenvorstellungen zu komplexen Aspekten globaler Belange

Kurzbeschreibung

Im vorliegenden Dissertationsprojekt soll ausgehend vom aktuellen Forschungsstand der übergeordneten Frage nachgegangen werden, welche professionellen (Wahrnehmungs-) Kompetenzen angehende Lehrpersonen im Umgang mit Lernendenvorstellungen zu komplexen Aspekten globaler Belange besitzen und wie diese valide erhoben/ gemessen werden können. Das Dissertationsvorhaben soll damit zunächst einen Beitrag zur theoretischen Weiterentwicklung bestehender Modelle und Konzepte im Bereich der professionellen Unterrichtswahrnehmung und der professionellen Kompetenzen von Lehrpersonen im Hinblick auf komplexe Aspekte globaler Belange leisten. Darauf basierend soll ein Testinstrument (Vignettentest) entwickelt und validiert werden, mit welchem Aspekte des professionellen Umgangs (gemessen als knowledge-based reasoning) mit Lernendenvorstellungen zu komplexen Aspekten globaler Belange erhoben werden können. Dabei sollen auch die Unterschiede hinsichtlich des professionellen Umgangs mit Lernendenvorstellungen zu komplexen Aspekten globaler Belange zwischen verschiedenen Personengruppen innerhalb der angehenden Lehrpersonen (z.B. nach Fächern, Beliefs, etc.) erhoben und analysiert werden. Folglich soll aufgezeigt werden, wo und welche Unterschiede im Rahmen des knowledge-based reasoning auftreten. Bei der Auswertung der Vignettentests werden qualitative und quantitative Analysemethoden eingesetzt (mixed methods). Die Ergebnisse sollen neben einem theoretischen Beitrag zur Weiterentwicklung von bestehenden Modellen und Theorien im Hinblick auf komplexe Aspekte globaler Belange auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Lehrpersonenbildung leisten.