Wissensspeicher
Bibliothekssignatur Internationalisierung der Lehrerbildung
In Zusammenarbeit mit der Bibliothek wurde der Bestand der Literatur mit dem Themenschwerpunkt "Internationalisierung der Lehrerbildung" gesichtet und zahlreiche Neuanschaffungen getätigt.
Zur besseren Auffindbarkeit der Literatur wurde der Thematik eine eigene Signatur zugeordnet. Unter der Signatur FE 1a finden Sie in der Zentralbibliothek der Hochschule Literatur zum Thema "Internationalisierung der Lehrerbildung".
Im Bibliothekskatalog suchen Sie unter "Klassifikation" mit der Notation "FE 1a / Internationalisierung der Lehrerbildung", um zusätzliche Treffer zu finden. Den Bibliothekskatalog erreichen Sie unter ph-heidelberg.de/bibliothekskatalog.

Bibliographie
Hier finden Sie Literaturangaben zur Internationalität und Internationalisierung in der Lehrer:innenbildung. Außerdem haben wir die vorhandenen Signaturen der Bibliotheken der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, der Universitätsbibliothek Heidelberg und des Bildungswissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg hinzugefügt:
Key Documents zur Internationalisierung
Hier haben wir für Sie eine Auswahl interessanter Beiträge zum Thema Internationalisierung zusammengestellt.
Vorträge
- DAAD-Fachtagung zur Internationalisierung der Lehrerbildung. Vortrag vom 08.11.2013 (Prof. Dr. Dieter Lenzen) (PDF, ca. 80 KB)
- Internationales Expertenseminar zur Internationalisierung der universitären Lehrerbildung Wissenschaftsforum Bonn. Grußwort vom 11.02.2015 (Prof. Dr. Holger Burckhart) (PDF, ca. 90 KB)
Erklärungen/Abschlussdokumente
- Gemeinsame Erklärung von sechs Hochschulvereinigungen vom 14.12.2021 (PDF, ca. 185 KB)
- DAAD-Strategie 2025 (PDF, ca. 2,3 MB)
- Beschluss des HRK-Präsidiums vom 6. April 2020 (PDF, ca. 112 KB)
- Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung. Strategie der Bundesregierung (PDF, ca. 7 MB)
- Pressemitteilung 07.04.2020 HRK-Präsidium: Internationalisierung auch in Krisenzeiten vorantreiben (PDF, ca. 80 KB)
- HRK-Beschluss des Präsidiums vom 06.04.2020 "Leitlinien und Standards in der internationalen Hochschulkooperation" (PDF, ca. 110 KB)
- Die Hochschule als zentrale Akteure in Wissenschaft und Gesellschaft (Senatsbeschluss der Hochschulrektorenkonferenz vom 13.10.2016, Stand 2018) (PDF, ca. 245 KB)
- Europäische Erneuerungsagenda_Europäische Kommission (PDF, ca. 520 KB)
- Europäische Studienreform. Gemeinsame Erklärung von Kultusministerkonferenz und Hochschulrektorenkonferenz vom 10.11.2015/08.07.2016 (Kultusministerkonferenz und Hochschulrektorenkonferenz) (PDF, ca. 70 KB)
- Berliner Erklärung zur Lehrerbildung vom 11.06.2015 (Deutsche Telekom Stiftung, Hochschulrektorenkonferenz, Stifterverband für die deutsche Wissenschaft) (PDF, 300 KB)
- Yerevan Communiqué on 14/15 May 2015 (European Higher Education Area (EHEA) ministerial conference 2015) (PDF, ca. 260 KB)
- Lehrerbildung muss internationaler werden. Resolution zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung vom 08.11.2013 (Deutscher Akademischer Austausch Dienst) (PDF, ca. 10 KB)
- Die internationale Strategie der Hochschulrektorenkonferenz und sich daraus ableitende Aufgaben im internationalen Bereich (Hochschulrektorenkonferenz 2008) (PDF, ca. 85 KB)
- Internationale Strategie der Hochschulrektorenkonferenz (Entschließung der 4. Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz vom 18.11.2008) (PDF, ca. 105 KB)
- Lissabon Konvention, Übereinkommen über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der europäischen Region (Lissabon, 1997) (PDF, ca. 150 KB)
Empfehlungen
- Europäische Studienreform (Empfehlung der 15. Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz vom 19.11.2013) (PDF, ca. 145 KB)
- Empfehlungen zur Lehrerbildung (Empfehlung der 14. Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz vom 14.05.2013) (PDF, ca. 110 KB)
- Zur Internationalisierung der Curricula (Empfehlung der 22. Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz vom 09.05.2017) (PDF, ca. 140 KB)
- On the Internationalisation of Curricula (Recommendation by the 22nd General Assembly of the HRK on 9 May 2017) (PDF, ca. 150 KB)
- Empfehlungen zur Internationalisierung von Hochschulen vom 06.07.2018 (Wissenschaftsrat) (PDF, ca. 950 KB)
Publikationen
Allgemeines
- Die deutschen Hochschulen internationalisieren! (Hochschulrektorenkonferenz 2012) (PDF, ca. 365 KB)
- HRK-Die wesentlichen Prinzipien der Lissabon-Konvention (PDF, ca. 140 KB)
- HRK-Profildaten zur Internationalität deutscher Hochschulen
- DAAD Studien: Internationalität an deutschen Hochschulen
Erhebung von Profildaten 2018 (PDF, ca. 5 MB)
HRK-Expertise: Internationalisierung
- HRK-Expertise: Flyer (Hochschulrektorenkonferenz 2018) (PDF, ca. 150 KB)
- Auf internationale Erfolge aufbauen. Beispiele guter Internationalisierungspraxis an deutschen Hochschulen (Hochschulrektorenkonferenz 2014) (PDF, ca. 6,5 MB)
- Building upon International. Success The HRK-Audit “Internationalisation of Universities”. Advancing Strategic Internationalisation (Hochschulrektorenkonferenz 2015) (PDF, ca. 2,3 MB)
- Internationalisierung der Curricula. Prozessbeschreibungen aus deutschen Hochschulen (Hochschulrektorenkonferenz 2018) (PDF, ca. 2 MB)
- Internationalisierung zu Hause in der Lehrerbildung. Prozessbeschreibungen aus deutschen Hochschulen (Hochschulrektorenkonferenz 2018) (PDF, ca. 1,7 MB)
- Mehrsprachigkeit in Studium und Lehre. Prozessbeschreibungen aus deutschen Hochschulen (Hochschulrektorenkonferenz 2018) (PDF, ca. 1,3 MB)
- Manual Outgoing-Mobilität von Nachwuchswissenschaftler_innen Prozessbeschreibungen aus deutschen Hochschulen (PDF, ca. 1 MB)
- Manual Regionale Kooperationen zur Unterstützung internationaler Wissenschaftler_innen (PDF, ca. 1,25 MB)
- HRK-Audit: Beispiele aus der Internationalisierungspraxis von Hochschulen
- HRK-Internationalisierung der Verwaltung: Beispieldokumente zur Internationalisierung-Englisch