Förderbezogene Diagnostik zur Gestaltung inklusiver, binnendifferenzierter, adaptiver Unterrichtssettings für die Primarstufe, Sekundarstufe I und Berufsfachschulen (DiaGU)

Herzlich willkommen auf der Website von DiaGU!

Aktuelle gesellschaftliche und bildungspolitische Entwicklungen platzieren ‚Heterogenität’ und ‘Inklusion’ im Zentrum unterrichtspraktischer Herausforderungen. Für inklusiven Unterricht stellt sich die Frage nach adaptiven Lehr-Lernprozessen, in denen eine förderbezogene Diagnostik und binnendifferenzierende Maßnahmen aufeinander bezogen geplant und durchgeführt werden. 

Für Lehrkräfte und Fortbildner:innen ergeben sich viele Fragen: Wie können unterschiedliche Lernausgangslagen akkurat diagnostiziert werden? Welche diagnostischen Zugänge gibt es? Wie kann diagnostisches Wissen in die Planung einbezogen werden? Wie kann Unterricht adaptiv gestaltet werden? Was ist praktikabel? 

Im DiaGU-Projekt geben wir auf diese Fragen forschungsbasierte Antworten. Dazu bringen wir Diagnostik und Binnendifferenzierung in der Planung und Durchführung konkreter Unterrichtsreihen an ausgewählten Schulen zusammen, evaluieren diese und entwickeln sie fortlaufend weiter.

Aus dem Projekt entstandene Materialien bereiten wir für Schulen und Fortbildungen weiter auf und stellen sie auf dieser Website zur Verfügung.