Netzwerktagungen mit Projektschulen
4. DiaGU-Tagung mit den Lehrkräften der Gesamtschule aus Nordrhein-Westfalen
21.03.2024
Bei der letzten Tagung mit der Projektschule aus Nordrhein-Westfalen am 21.03.2024 erhielten die Lehrkräfte einen Einblick in den aktuellen Projektstand und es fanden Inputs zu den Themenfeldern Mikroadaptionen, Projektunterricht und Lernbüros statt. Darüber hinaus bestand für die Lehrkräfte Gelegenheit zur gemeinsamen Unterrichtsplanung mit den DiaGU-Materialien.
4. DiaGU-Tagung mit den Lehrkräften der Projektschule aus Baden-Württemberg
20.03.2024
Bei der letzten Tagung mit der Projektschule aus Baden-Württemberg am 20.03.2024 erhielten die Lehrkräfte einen Einblick in den aktuellen Projektstand und es fanden Inputs zu den Themenfeldern Mikroadaptionen, Projektunterricht und Lernbüros statt. Darüber hinaus bestand für die Lehrkräfte Gelegenheit zur gemeinsamen Unterrichtsplanung mit den DiaGU-Materialien.
Netzwerktagung für die Projektschulen aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen
25.-26.09.2023
Im Rahmen einer zweitägigen Tagung kamen Lehrkräfte der Projektschulen aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen vom 25.-26.09.2023 an der Pädagogischen Hochschule, Heidelberg zusammen. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in den bisherigen Projektverlauf an den verschiedenen Standorten und die Möglichkeit zum standortübergreifenden Austausch über Projektinhalte und deren schulpraktische Umsetzung. Darüber hinaus wurden bisherige empirische Befunde zu diagnostischen Zugängen und Gelingensbedingungen für adaptiven Unterricht vorgestellt. Abgerundet wurde die Tagung durch vielfältige Präsentations- und Reflexionsmöglichkeiten zur Unterrichtsplanung und -gestaltung mit den DiaGU-Materialien.
3. DiaGU-Tagung mit den Lehrkräften der Projektschule aus Baden-Württemberg
02.05.2023
Bei der Tagung am 02.05.2023 erhielten die Teilnehmenden der Projektschule aus Baden-Württemberg theoretische Inputs zu den Themenbereichen Differenzierungsmatrix und diagnostische Lernaufgaben. Zudem präsentierten die DiaGU-Mitarbeitenden erste empirische Erkenntnisse zur lehrkraftseitigen Beschreibung diagnostischer Zugänge in den durchgeführten Eingangsinterviews. Darüber hinaus wurden erste Befunde zu Mikroadaptionen vorgestellt, die im Rahmen von Hospitationen in der Schulpraxis beobachtet worden waren.
3. DiaGU-Tagung mit den Lehrkräften der Gesamtschule aus Nordrhein-Westfalen
26.04.2023
Bei der Tagung am 26.04.2023 erhielten die Teilnehmenden der Projektschule aus Nordrhein-Westfalen theoretische Inputs zu den Themenbereichen Differenzierungsmatrix, diagnostische Lernaufgaben und Makro- und Mikroadaptionen. Die Lehrkräfte bekamen die Möglichkeit, ihr eigenes (teils unbewusstes) Handeln im Unterricht zu reflektieren und gemeinsam darüber ins Gespräch zu kommen. Zudem erhielten die Lehrkräfte Zeit und Raum für die gemeinsame Unterrichtsplanung.
2. DiaGU-Tagung mit den Lehrkräften der Gesamtschule aus Nordrhein-Westfalen
17.01.2023
Thematischen Schwerpunkt der Tagung mit Lehrkräften der Projektschule aus Nordrhein-Westfalen vom 17.01.2023 bildeten die Themenfelder Diagnostik und Unterrichtsplanung. Die Lehrkräfte erhielten zunächst einen theoretischen Input zum Themenfeld Diagnostik und wurden für Fehlerquellen bei der Diagnose sensibilisiert. Anschließend wurden diagnostische Zugänge vorgestellt und die diagnostische Lernaufgabe als ein diagnostischer Zugang ausführlich thematisiert und erprobt. Zudem wurden empirische Ergebnisse aus den mit den Lehrkräften geführten Interviews und Unterrichtshospitationen vorgestellt. Für die teilnehmenden Lehrkräfte bestand außerdem die Möglichkeit zur gemeinsamen Unterrichtsplanung mit den DiaGU-Materialien.
2. DiaGU-Tagung mit den Lehrkräften der Projektschule aus Baden-Württemberg
06.12.2022
Thematischen Schwerpunkt der Tagung mit Lehrkräften der Projektschule aus Baden-Württemberg vom 06.12.2022 bildeten die Themenfelder Unterrichtsplanung, Binnendifferenzierung sowie Diagnostik anhand von Lernaufgaben und diagnostischen Zugängen. Für die teilnehmenden Lehrkräfte bestand zudem die Möglichkeit zur gemeinsamen Unterrichtsplanung mit den DiaGU-Materialien.
1. DiaGU-Tagung mit den Lehrkräften der Gesamtschule aus Nordrhein-Westfalen
24.05.2022
Am 24.05.2022 fand die erste Tagung mit Lehrkräften der Projektschule aus Nordrhein-Westfalen statt. Die Projektschule hat bereits an einem Vorläuferprojekt teilgenommen, sodass einige Materialien, die im DiaGU-Projekt verwendet werden, bereits bekannt waren. Dazu zählt das „Komponentenmodell der Reihenplanung“ oder das „Eckfälle-Tool”. Die Lehrkräfte erhielten durch die Projekt- und Verbundleitung Silvia Greiten umfangreiche Informationen über das DiaGU-Projekt und eine inhaltliche Auffrischung der genannten Materialien zur Planung des Unterrichts.Im Anschluss erhielten die Teilnehmenden Zeit zur gemeinsamen, strukturierten Unterrichts(reihen)planung.
1. DiaGU-Tagung mit den Lehrkräften der Projektschule aus Baden-Württemberg
18.05.2022
Am 18.05.2022 fand die erste Tagung mit Lehrkräften der Projektschule aus Baden-Württemberg statt. Nach einer ersten Vorstellung der teilnehmenden Lehrkräfte und des Projekts DiaGU erfolgte ein thematischer Input zur (inklusiven) Unterrichtsplanung mit dem „Komponentenmodell der Reihenplanung“ durch Projekt- und Verbundleitung Silvia Greiten. Im Anschluss erhielten die Teilnehmenden Zeit zur gemeinsamen, strukturierten Unterrichts(reihen)planung.