Greiten, S., Trumpa, S. & Veber, M.(2023). Durch unterrichtsbezogene Diagnostik Raum für Inklusion und Heterogenität schaffen – eine Projektskizze. In M. Hoffmann, I. Hoffmann, L. Pfahl, M. Rasell, H. Richter, R. Seebo, M. Sonntag & J. Wagner (Hrsg.), RAUM. MACHT. INKLUSION. Inklusive Räume erforschen und entwickeln (S. 273-279). Klinkhardt. https://www.pedocs.de/volltexte/2023/26698/pdf/Greiten_Trumpa_Veber_2023_Durch_unterrichtsbezogene_Diagnostik.pdf
Skribbe, S. (2024). Partizipative Diagnostik inklusiver Schulen – Ergebnisse einer Interviewstudie. In: I. Bosse, K. Müller & D. Nussbaumer (Hrsg.), Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit (S. 171-178). Klinkhardt.
Skribbe, S. & Greiten, S. (2023). Beschreibung diagnostischen (Handlungs-)Wissens von Fachlehrkräften und Sonderpädagog:innen für die inklusive Unterrichtsplanung und -durchführung. In C. Lindmeier, S. Sallat, V. Oelze, W. Kulig & M. Grummt (Hrsg.), Partizipation – Wissen – Kommunikation (S. 286-292). Klinkhardt.
Schöner, M. & Trumpa, S. (2023). Unterrichtsplanung im beruflichen Übergangsbereich. Erkenntnisse aus einer qualitativen Forschung. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis.(4) 56-59. https://www.bwp-zeitschrift.de/dienst/publikationen/de/19290
Schöner, M. & Trumpa, S. (2023). Diagnostik in der beruflichen Bildung – Ergebnisse eines Literaturreviews. bwp@Spezial PH-AT2: S. Albert, K. Heinrichs, K. Hofer, I. Hotarek & S. Zenz (Hrsg.), Diversität in der Berufsbildung in Österreich, Deutschland und der Schweiz – Perspektiven aus Forschung,Entwicklung und Bildungspraxis. 1-20. https://www.bwpat.de/spezial-ph-at2/schoener_trumpa_bwpat-ph-at2.pdf
Trumpa, S., Greiten, S., Veber, M., Schöner, M., Skribbe, S., Overbeck, T. & Milius, F. (2024).Zusammenhang von förderbezogener Diagnostik und Unterrichtsplanung aus Sicht von Lehrkräften der Primarstufe, Sekundarstufe und Berufsfachschule – Interpretationsansätze auf Basis von drei Fallzusammenfassungen. In I. Bosse, K. Müller & D. Nussbaumer (Hrsg.), Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit (S. 313-320). Klinkhardt.
Veber, M. & Milius, F. (2023). Diagnostische Kooperationsprozesse für inklusive Unterrichtsplanung. In C. Lindmeier, S. Sallat, V. Oelze, W. Kulig & M. Grummt (Hrsg.), Partizipation – Wissen – Kommunikation (S. 412-418). Klinkhardt.