Grundschule
- Albrecht-Illner, Marlene (2007): Mit dem Mausklick zur Rechtschreibung. In: Grundschule 39, H. 7-8, S. 42-45.
- Beckerath, Sieglinde von (2007): Rechtschreiben lernen- mit Wörterkästen und Rechtschreibgesprächen. In: Grundschule 39, H. 7-8, s. 33-35.
- Foster, Heidlinde (2007): Das Rechtschreibportfolio. In: Grundschule 39, H. 7-8, S. 36-40.
- Kretschmer, Christine (2007a): Rechtschreiben lernen - integrativ und individuell. In: Grundschule 39, H.7-8, S. 28-32.
- Kretschmer, Christine (2007b): Wenn Riesen schreiben. In: Grundschule 39, H. 7-8, S. 46-51.
- Frank, Kathrin; Stanislowski, Monika (2006): „Cabrio oder Pferd?“ In: Grundschule 38, H. 5, S. 12-15.
- Bittins, Petra et al. (2006): Die Rechtschreibarbeit - eine Alternative zum Diktat. In: Grundschule 38, H. 2, 52-55.
- Steinbrink, Claudia (2006): Was reimt sich auf Maus? Phonologische Bewusstheit - eine Grundlage für richtiges Lesen und Schreiben. In: Grundschule 38, H. 5, S. 51-53.
- Thelen, Andrea (2006): Am Computer rechtschreiben lernen. In: Grundschule 38, H. 3, S. 46-48.
- Brinkmann, Erika (2004): Schreiben nach Diktat oder selbständig Rechtschreibung lernen? In: Grundschule 36, H. 1, S. 11-13.
- Picker, Carolin (2004): Mädchen lernen Rechtschreiben anders als Jungen. In: Grundschule 36, H. 11, S. 52-53.
- Einsiedler, Wolfgang; Kirschhock, Eva-Maria (2003): Forschungsergebnisse zur phonologischen Bewusstheit. In: Grundschule 35, H. 9, S. 55-57.
- Löffler, Ilona; Meyer-Schepers, Ursula; Valtin, Renate (2003): Rechtschreiben – ein wahres Schulkreuz? In: Grundschule 35, H. 12, S. 40-41.