Rackwitz, Rüdiger-Philipp (2005): Warum der „Heutling“ ein Häuptling ist. In: Grundschule Deutsch, H.6, 18-21.
„Zum Nachdenken über Rechtschreibung gehört auch das Nachdenken über Sprache im Allgemeinen. Dazu können Wortbedeutungen und Wortverwandtschaften untersucht werden. Auch ein Einblick in die Herkunft kann wichtige Einblicke in die Struktur von Sprache und Rechtschreibung geben (Orig.)“ (Erfasst von: Landesinstitut für Schule, Soest).