Kopp, Bärbel (2004): „Mir Machän Opschtsalat“. Lernprozessorientierter Umgang mit Fehlern beim Erwerb der Schriftsprache. In: Lernchance 7, H. 39, S. 8-13.

„Lernen ist als subjektiver Vorgang maßgeblich von den Bedürfnissen der Lerner bestimmt. Sinnvolles Lernen bedeutet daher, sich an den Möglichkeiten und Interessen der Schülerinnen und Schüler zu orientieren. Dies schafft die Voraussetzung für einen individuellen und zunehmend selbständigen Lernprozess. Die Autorin zeigt Beispiele von Falschschreibungen von Schulanfängern. Dabei wird deutlich, dass die Schüler Probleme beim Umsetzen der gesprochenen Sprache in die Schriftsprache haben. Diese Fehler basieren zum großen Teil auf dem gesprochenen Dialekt“ (Erfasst von: Landesinstitut für Schule, Soest).

 

Zurück zur Startseite der Bibliographie