Handbuchartikel
- Berndt, Elin-Birgit (2006): Digitale Rechtschreibhilfen. In: Kliewer, Heinz-Jürgen; Pohl, Inge (Hrsg.): Lexikon Deutschdidaktik. Band 1: A-L. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 84-86.
- Hanke, Petra (2006): Methoden des Rechtschreibunterrichts. In: Bredel, Ursula et al. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. Band 2. 2. durchges. Aufl. Paderborn et al.: Schöningh, S. 785-801.
- Küttel, Hartmut (2006): Methodische Aspekte des Rechtschreibunterrichts. In: Kliewer, Heinz-Jürgen; Pohl, Inge (Hrsg.): Lexikon Deutschdidaktik. Band 2: M-Z. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 510-512.
- Küttel, Hartmut (2006): Rechtschreiben. In: Kliewer, Heinz-Jürgen; Pohl, Inge (Hrsg.): Lexikon Deutschdidaktik. Band 2: M-Z. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 618-623.
- Küttel, Hartmut (2006): Rechtschreibgrundwortschätze. In: Kliewer, Heinz-Jürgen; Pohl, Inge (Hrsg.): Lexikon Deutschdidaktik. Band 2: M- Z. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 623-624.
- Küttel, Hartmut (2006): Entwicklung der grammatischen Rechtschreibkenntnisse. In: Bredel, Ursula et al. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. Band 1. 2., durchges. Aufl. Paderborn et al.: Schöningh, S. 380-391.
- Rose, Kurt (2006): Medien im Rechtschreiberwerb. In: Kliewer, Heinz-Jürgen; Pohl, Inge (Hrsg.): Lexikon Deutschdidaktik. Band 2: M-Z. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 489-493.
- Rose, Kurt (2006): Übungskonzepte beim Rechtschreiblernen. In: Kliewer, Heinz-Jürgen; Pohl, Inge (Hrsg.): Lexikon Deutschdidaktik. Band 2: M-Z. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 770-772.
- Thomé, Günther (2006): Entwicklungsmodelle zum Rechtschreiben. In: Kliewer, Heinz-Jürgen; Pohl, Inge (Hrsg.): Lexikon Deutschdidaktik. Band 1: A-L. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 107-108.
- Thomé, Günther (2006): Entwicklung der basalen Rechtschreibkenntnisse. In: Bredel, Ursula et al. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. Band 1. 2., durchges. Aufl. Paderborn et al.: Schöningh, S. 369-379.