Frank, Dr. Stephen
Akad. Mitarbeiter
Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Frühkindliche und Elementarbildung
Postanschrift:
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg

- Theorien und Geschichte der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
- Didaktik in der frühkindlichen und Elementarbildung
- Medienbildung und Aktive Medienarbeit (in Kindertageseinrichtungen)
- Museumspädagogik
- Bildungspläne und Bildungsplanung
- Medienbildung und Medienkompetenz
- BIËMO | Wie Kinder Bilderbücher zur Bearbeitung des Übergangs in die Grundschule nutzen — Bilderbuchrezeption und übergangsbezogene Emotionen.
- Gemeinsam mit Prof. Dr. Jeanette Roos und Prof. Dr. Karin Vach.
- Gefördert im Rahmen der Forschungsförderung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Nach dem Studium der Pädagogik (Schwerpunkt: Spielmittel und Bildungsmedien) an der TU Braunschweig arbeitete er zunächst im Zentrum für Mensch-Maschine-Interaktion der TU Kaiserslautern, bevor er an der Universität Leipzig Regionalbetreuer des Bildungsportals Sachsen und Dozent des Leipziger Online-Seminars wurde.
Am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg bildete er eLearning-Tutoren aus (
Gegenwärtig arbeitet er als Post-Doc im Bachelorstudiengang 'Frühkindliche und Elementarbildung' an der PH Heidelberg in Forschung und Lehre und leitet das Praxisbüro.
Daneben berät er verschiedene eLearning-Projekte in Hochschule und Industrie.
Frank, Stephen (2012): eLearning und Kompetenzentwicklung: Ein unterrichtsorientiertes didakisches Modell. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Frank, Stephen; Dommaschk, Anke (2013): Handelndes Subjekt und eLearning-Didaktik: eLearning als Lehren und Lernen. In: Hartung, Anja; Lauber, Achim; Reißmann, Wolfgang (Hrsg.): Das handelnde Subjekt und die Medienpädagogik: Festschrift für Bernd Schorb. München: Kopaed, 349-357
Frank, Stephen; Iller, Carola (2013): Kompetenzorientierung: mehr als ein didaktisches Prinzip. In: Report: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung. 36. Jg, Heft 4/2013, S. 32-44
Frank, Stephen (2013): Kompetente Bildung oder eingebildete Kompetenz? Kompetenzen als inhaltsdidaktische Leitgröße. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. 20/2013
Frank, Stephen; Roos, Jeanette (2015): Orientierungsplan: Chancen und Grenzen in der Umsetzung. In: KiTa aktuell: Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung. BW 9.2015, 192-194
Frank, Stephen (2018): Lernen und Lerntheorien. In: Janina Strohmer (Hrsg.): Psychologische Grundlagen für Fachkräfte in Kindergarten, Krippe und Hort. Bern: Hogrefe, 25-32
Frank, Stephen; Kieckhöfel, Luise; Roos, Jeanette und Vach, Karin (2020): Wie setzen sich Kinder beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule mit Bilderbüchern zur Einschulung auseinander? In:
Frank, Stephen (2020): Grundbegriffe der Frühpädagogik: Erziehung, Bildung, Betreuung, Prävention. In: Jeanette Roos & Susanna Roux (Hrsg.). Das große Handbuch Bildung in der Kita: Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis. Köln, Kronach: Carl Link, 21-32
Frank, Stephen (2020): Neuere pädagogische Ansätze. In: Jeanette Roos & Susanna Roux (Hrsg.). Das große Handbuch Bildung in der Kita: Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis. Köln, Kronach: Carl Link, 57-68
Frank, Stephen; Kieckhöfel, Luise; Roos, Jeanette und Vach, Karin (2023): Bilderbuchgespräche mit Vorschulkindern: Wahrnehmen und Bewerten von Bildern und vorgelesenem Text. In: Beate Lingnau & Ulrike Preußer (Hrsg.): Anschluss- und Begleitkommunikationen zu literarischen Texten. SLLD(B) Band 10.
Zurück zum Personenverzeichnis