Neu erschienen: A descriptive overview of research approaches to school-related trauma pedagogy. A systematic review of the last decade
Sophia Köstler, Stephan Gingelmaier & Nicola-Hans Schwarzer (2025): A descriptive overview of research approaches to school-related trauma pedagogy. A systematic review of the last decade, International Journal of School & Educational Psychology.
Kostenlos verfügbar unter: DOI: 10.1080/21683603.2025.2473899
Neu erschienen: Wirksamkeit eines mentalisierungsbasierten Trainings für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte - Ergebnisse einer Pilotstudie
Die Mitarbeitenden wünschen allen Studierenden schöne und erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Die Mitarbeitenden wünschen allen Studierenden eine guten Start in das Wintersemester 2024/25!

Neu erschienen: Themenheft "Bindung und Mentalisieren als Aspekte wirksamer pädagogischer Handlungs- und Beziehungskompetenz"
Schwarzer, N.-H., Link, P. C., Behringer, N. & Turner, A. (Hrsg.). (2024). Bindung und Mentalisieren als Aspekte wirksamer pädagogischer Handlungs- und Beziehungskompetenz. Empirische Pädagogik, 38 (3).
Kostenlos verfügbar unter: https://www.vep-landau.de/produkt/empirische-paedagogik-2024-38-3-digital/?cn-reloaded=1
Neu erschienen: Mentalisierungsbasierte Inklusions- und Sonderpädagogik - Bildungsraum Schule
Link, P.-C., Behringer, N., Turner, A., Kreuzer, T. & Schwarzer, N.-H. (Hrsg.). (2024). Mentalisierungsbasierte Inklusions- und Sonderpädagogik - Bildungsraum Schule. Vandenhoeck & Ruprecht
kostenlos verfügbar unter: https://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.13109/9783666700170
Neu erschienen: Mentalising and self-efficacy – disentangling their impact on well-being and symptom severity in novice special education teachers
Schwarzer, N.-H., Link, P.-C., Nolte, T., Turner, A., Kirsch, H., Langnickel, R. & Gingelmaier, S. (2024) Mentalising and self-efficacy – disentangling their impact on well-being and symptom severity in novice special education teachers
European Journal of Special Needs Education, https://doi.org/10.1080/08856257.2024.2402167
Kostenlos verfügbar:
Die Mitarbeitenden wünschen allen Studierenden eine erholsame vorlesungsfreie Zeit!

Auftakttreffen Vernetzung Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung 1. und 2. Phase in Baden-Württemberg
Am 12.07. fand an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg erstmalig ein landesweites Vernetzungstreffen von Vertreterinnen und Vertretern aller Institutionen in Baden-Württemberg statt, die an der Ausbildung von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung innerhalb der 1. und 2. Ausbildungsphase beteiligt sind. Vertreten waren die Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte in Stuttgart, Freiburg und Heidelberg, die Pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg und Heidelberg und das ZSL. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für eine äußerst informative und produktive Sitzung.

Neu erschienen: Linking mentalizing capacity, shame, and depressive symptoms in the context of childhood maltreatment
Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Fonagy, P., Feigenbaum, J., King-Casas, B., Rüfenacht, E., Gingelmaier, S., Leibowitz, J., Pilling, S. & Monatgue, P. (2024) Linking mentalizing capacity, shame, and depressive symptoms in the context of childhood maltreatment. Children and Youth Services Review, 163, 107787. https://doi.org/10.1016/j.childyouth.2024.107787
Kostenlos verfügbar:
Neu erschienen: „Mentalizing as a Predictor of Well-Being and Emotion Regulation: Longitudinal Evidence from a Community Sample of Young Adults"
Schwarzer, N.-H., Heim, N., Gingelmaier, S., Fonagy, P. & Nolte, T. (2024) Mentalizing as a Predictor of Well-Being and Emotion Regulation: Longitudinal Evidence from a Community Sample of Young Adults. Psychological Reports, 0(0), 1-22. https://doi.org/10.1177/00332941241261902

Ausschreibung Masterarbeit
Genauere Informationen finden Sie HIER
Neu erschienen: „Von der Wiege bis zum Pult“ – Unsichere Bindungsrepräsentationen und Wohlbefinden bei angehenden Lehrkräften in der zweiten Phase der Lehrkräftebildung
Neu erschienen: „Nicht zu weit weg und nicht zu nah am Feuer“ – Mentalisieren und Emotionsregulation
Neu erschienen: Berufliches Selbstkonzept von angehenden Lehrkräften für Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung. Psychometrische Evaluation eines Diagnostikums und erste empirische Daten
Schwarzer, N.-H. & Gingelmaier, S. (2024). Berufliches Selbstkonzept von angehenden Lehrkräften für Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung. Psychometrische Evaluation eines Diagnostikums und erste empirische Daten. Vierteljahreszeitschriftund ihre Nachbargebiete, 93 (1), 35-51. http://dx.doi.org/10.2378/vhn2024.art04d
Neu erschienen: The role of teachers in the bullying involvement of students with emotional and behavioral difficulties
Dietrich, L., Jurkowski, S., Schwarzer, N.-H. & Zimmermann, D. (2023) The role of teachers in the bullying involvement of students with emotional and behavioral difficulties. Teacher and Teacher Education, 135, 104311. https://doi.org/10.1016/j.tate.2023.104311
Kostenlos verfügbar:
Neu erschienen: Erhöhte Prävalenz von Erfahrungen mit Misshandlung und Vernachlässigung bei Kindern und Jugendlichen im sonderpädagogischen Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung
Neu erschienen: Mentalizing partially mediates the association between attachment insecurity and global stress in preservice teachers
Schwarzer N-H, Dietrich L, Gingelmaier S, Nolte T, Bolz T and Fonagy P (2023). Mentalizing partially mediates the association between attachment insecurity and global stress in preservice teachers. Front. Psychol. 14:1204666. doi: 10.3389/fpsyg.2023.1204666
Kostenlos verfügbar unter: 10.3389/fpsyg.2023.1204666
Gesucht: Studentische Hilfskraft
Ab sofort ist eine Stelle als studentische Hilfskraft für die Juniorprofessur für Grundlagen der Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung zu besetzen. Erwartet werden Motivation und Interesse an der Mitarbeit in einem Forschungsprojekt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Zeitraum: ab sofort
- Aufgaben: Datenverwaltung und Dateneingabe
- Bezahlung: 12,- / Zeitstunde
- Umfang: Vorerst 30 Zeitstunden mit Perspektive auf Verlängerung
Bei Interesse oder Rückfragen gerne eine Mail an schwarzer☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de.
Neu erschienen: Review zur Reichweite einer mentalisierungsbasierten Pädagogik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Schwarzer, Nicola-Hans; Behringer, Noelle; Beyer, Anna; Gingelmaier, Stephan; Henter, Melanie; Müller, Lisa-Marie & Link, Pierre-Carl (2023). Reichweite einer mentalisierungsbasierten Pädagogik im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung – ein narratives Review. ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen, 5(5), 90-102. dx.doi.org/10.35468/6021-06
Kostenlos verfügbar unter: dx.doi.org/10.35468/6021-06