Forschungsprojekte im Fach Englisch
Andreas Müller-Hartmann:
- Lernaufgabenforschung Englisch Sekundarstufe I
- Forschungs- und Nachwuchskolleg (FuN) zur Aufgabenorientierung:
Lernaufgabenforschung in schulischen Kontexten: Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung fremdsprachlichen Unterrichts - Implikationen des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen - INTENT - Integrating Telecollaborative Networks into University Foreign Language Education (EU project - Lifelong Learning: Erasmus)
Jutta Rymarczyk:
- Sprachdidaktik. Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch mit systematischer Einleitung und englischen Übersetzungen
- Bedingungen und Wege der Zweitalphabetisierung Englisch in den Grundschulklassen 1 + 2
- Außerschulische Lernorte, insbesondere (Kunst)Museen als Orte des Fremdsprachenlernens
Karin Vogt:
- A Common European Framework of Reference for Language and Communication Competencies (CEF Professional)
- Fremdsprachliche Kompetenzprofile: Entwicklung und Abgleichung von GER-Deskriptoren für Fremdsprachenlernen mit einer beruflichen Anwendungsorientierung
- Interaction Journals als introspektive und ethnographische Instrumente in der Telekollaboration
- Kompetenzen von Lehrkräften im Bereich Testen und Beurteilen von fremdsprachlichen Leistungen (Ausbildungsstand und Fortbildungsbedarf)