Erfolgreich studieren!
Studienbeginn und Studienzeit unter Pandemiebedingungen haben Ihnen ein hohes Maß an Selbstorganisation, Anpassungsfähigkeit und leider oft auch Verzicht auf den gewohnten Rahmen, der ein Studium ausmacht, abverlangt.
Die PH Heidelberg unterstützte in der Übergangszeit von "Pandemie zu Präsenz" im Jahr 2022 mit einem vielfältigen Programm aus Tutorien, Beratungs- und Vernetzungsangeboten, Workshops und mehr. Eine Übersicht finden Sie auf diesen Seiten.
Künftig informieren wir Sie an dieser Stelle über Folgeangebote des Programms.

Alle Angebote im Rahmen des Projekts 2022 finden Sie im Veranstaltungskalender. Zusätzliche Lehrveranstaltungen und Begleitangebote wurden außerdem im Vorlesungsverzeichnis (LSF) abgebildet. Untenstehend finden Sie Links zu fachübergreifenden und fachspezifischen Angeboten.
Angebote für Studierende aller Studiengänge
Das Studium und sich selbst gut organisieren, wissenschaftlich arbeiten, EDV-Kenntnisse verfeinern, Rat zu individuellen Fragen und Problemen einholen und die PH als Ort und Hochschulgemeinschaft besser kennenlernen: Hier finden Sie passende Angebote, die Ihnen dies ermöglichen. Auch fachspezifische Angebote, die für alle Studierenden freigegeben sind, werden hier gelistet.
Angebote für Studierende der Fakultät I
Lernen, erproben, erfahren: die Fakultät I bietet Gelegenheiten an, Deutsche Gebärdensprache und Brailleschrift zu üben sowie assistive Technologien auszuprobieren. Zudem werden eine Reihe von fachrichtungsspezifischen Tutorien und Angebote im Bereich Diagnostik und Gutachtenerstellung ausgebracht.
Für Studierende der Sonderpädagogik
Angebote für Studierende der Fakultät II
Theorie und Praxis in den Künsten auffrischen und festigen, Fremdsprachen gemeinsam üben, sich über Religion, Ethik und Philosophie wieder "in Präsenz" austauschen, Theater- und Medienpädagogik kennenlernen:
Die Fakultät II bietet hierfür neben Tutorien und offenen Werkstätten auch Exkursionen, Buddy-Programme und zahlreiche Formate für Begegnungslernen an. Angebote zum fachbezogenen wissenschaftlichen Schreiben runden das Angebot ab.
Für Studierende der Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Kunst, Medienbildung, Musik, Philosophie, Theologie und Theaterpädagogik.
Angebote für Studierende der Fakultät III
Gesund, praktisch und draußen: Die Fakultät III bietet Workshops, Exkursionen und Tutorien außerhalb digitaler und gewohnter Lehrräume an. Neben handwerklicher Praxis, physikalischem Experimentieren und Lehren und Lernen im Freien erwarten Sie Workshop- und Coaching-Angebote sowie fachspezifische Unterstützung im wissenschaftlichen Arbeiten.
Für Studierende der Fächer Biologie, Geographie, Physik, Gesundheitsförderung und Technik
Stand: 01/2023
Diese Seite befindet sich nach Programmende am 31.12.2023 in Überarbeitung. Über neue Veranstaltungen und die Reaktivierung des Veranstaltungskalenders informieren wir Sie zu gegebener Zeit über die Newsletter der Hochschule sowie über Stud.IP.

Programm zur Abmilderung pandemiebedingter Lernrückstände 2022
04/2022: "Sommersemesterstart mit Programm gegen Lernrückstände"
02/2022: "Programm Lernrückstände: Land investiert 28 Millionen Euro"


Zentrale Institutionen
- Didaktische Werkstätten
- Gleichstellungsbüro
- Heidelberg School of Education (HSE)
- Heidelberger Zentrum für Migrationsforschung und transkulturelle Pädagogik (Hei-MaT)
- Hochschulbibliothek
- Servicestelle Forschungsmethoden
- Stabsstelle Orientierung und Beratung im Studium (SOBS)
Fakultät I
- Institut für Erziehungswissenschaft
- Lernwerkstatt Inklusion
- Institut und Fachschaft Sonderpädagogik
- Testothek des Fachs Psychologie
Fakultät II
- Studiengang M.A. E-Learning und Medienbildung
- Didaktische Werkstatt Sprachen
- Didaktische Werkstatt Philosophie und Theologie
- Fach Deutsch
- Fach Englisch
- Fach Französisch
- Fach Kunst
- Fach Medienbildung
- Fach Musik
- Fach Philosophie/Ethik
- Fach Evangelische Theologie
- Fach Katholische Theologie