Angebote für Studierende der Fakultät I
Lernen, erproben, erfahren: die Fakultät I bietet Gelegenheiten an, Deutsche Gebärdensprache und Brailleschrift zu üben sowie assistive Technologien auszuprobieren. Zudem werden eine Reihe von fachrichtungsspezifischen Tutorien und Angebote im Bereich Diagnostik und Gutachtenerstellung ausgebracht.
Für Studierende der Sonderpädagogik
Angebot | Beschreibung | Infos/Anmeldung |
---|---|---|
Testothek- erweiterte Öffnungszeiten und Beratung | Angebot zum Kennenlernen und Anwenden diagnostischer Verfahren | Testothek des Fachs Psychologie |
Workshops zur Anwendung diagnostischer Verfahren (SoSe 2022; 136_IFS GE, 137_IFS GE) | Beschäftigung mit und Erprobung von diagnostischen Verfahren unter professioneller Supervision | Institut für Sonderpädagogik |
Zusatztutorium "fachrichtungsübergreifende Begleitung der Gutachtenerstellung" | Unterstützung bei Planung und Durchführung des diagnostischen (Schreib-)Prozesses | Institut/Fachschaft Sonderpädagogik |
Tutorium "Einflussfaktoren auf Leistung/Aufmerksamkeit" | Vertiefung von Testverfahren zu Leistung und Aufmerksamkeit beeinflussenden Faktoren und deren Anwendung | Institut/Fachschaft Sonderpädagogik |
Tutorium "Intelligenzdiagnostik" | Unterstützung bei Fragen zur Intelligenzdiagnostik und Anwendung von Testverfahren | Institut/Fachschaft Sonderpädagogik |
Tutorium "Klinische Diagnostik" | Unterstützung bei Fragen zur Klinischen Diagnostik und Anwendung von Testverfahren | Institut/Fachschaft Sonderpädagogik |
Tutorium "Schulleistungsstörungen" | Vertiefung von Testverfahren zur Überprüfung von Schulleistungsstörungen in Deutsch und Mathematik | Institut/Fachschaft Sonderpädagogik |
Tutorium "Hören/Sehen" | Vertiefung von Testverfahren im Bereich der Hör-Seh-Behinderungen und deren Anwendung | Institut/Fachschaft Sonderpädagogik |
Tutorium zur Erprobung diagnostischer Verfahren in der Fachrichtung Hören | Vermittlung von Grundlagen der Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Hörbehinderung; u.a. mit fallbasierter Anwendung Webbasierter sonderpäd. Diagnostik, Intelligenzdiagnostik mit Fokus auf nonverbale Verfahren, Sprachentwicklungstests, Spontansprachanalyse,Diagnostiktraining | Institut/Fachschaft Sonderpädagogik |
Tutorium zur Erprobung diagnostischer Verfahren in der Fachrichtung Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung | Erprobung von Testverfahren zum funktionalen Sehen, darunter LEA-Gratings, Hiding Heidi, Panel 16, LEA Flicker, NEF-Trichter; u.a. Auseinandersetzung mit Einsatzbereichen und Falladaption sowie Herausforderungen im diagnostischen Vorgehen (z.B. Mehrfachbehinderung) | Institut/Fachschaft Sonderpädagogik |
Tutorium zur Erprobung diagnostischer Verfahren in der Fachrichtung "Sprache" | bedarfsorientiertes Tutorium mit Möglichkeiten zum Kennenlernen bestimmter Testverfahren und deren Untertests, Erprobung durch eine Testsimulation in förderlicher Testumgebung und Unterstützung bei der Testauswertung (offen für Studierende der ersten und zweiten Fachrichtung) | Institut/Fachschaft Sonderpädagogik |
Praktische Übung zur Diagnostik und Förderung bei Lernstörungen | Intensive AUseinandersetzung mit Testverfahren und Förderprogrammen des Förderschwerpunkts Lernen sowie deren Anwendung, Auswertung und Interpretation; u.a. durch Fallbeispiele und Rollenspielen in Kleingruppen; inhaltlicher Input zu komplexen Testverfahren (z.B. WISC-V) | Institut/Fachschaft Sonderpädagogik |
Angebot | Beschreibung | Infos/Anmeldung |
---|---|---|
Übungen zum Erlernen der Brailleschrift (SoSe 2022) (Gruppe 1; Gruppe 2; Gruppe 3) | Lese- und Schreibübungen in Kleingruppen zum Erlernen und Festigen der Brailleschrift in der Blinden-/Sehbehindertenpädagogik | Institut für Sonderpädagogik |
"Assistive Technologien der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik" | Übung zu Test und Anwendung assistiver Technologien (z.B. Screenreader, 3D-Druck) in Kleingruppen | Institut für Sonderpädagogik |
Tutorium "Deutsche Gebärdensprache" (DGS) | wöchentliches Angebot für Kleingruppen und zur Einzelförderung in Deutscher Gebärdensprache | Institut für Sonderpädagogik |
"DGS-Tandems" | Monatliche Vernetzungstreffen und stud.IP-Tandembörse zum gemeinsamen Lernen der Deutschen Gebärdensprache | Institut für Sonderpädagogik |
Stand: 03/2023
Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. Informationen zu den Angeboten erhalten Sie außerdem über die Kommunikationskanäle der PH (Newsletter, Social Media und Stud.IP)