Zu folgenden Themenbereichen nehme ich bevorzugt wissenschaftliche Hausarbeiten bzw. Diplomarbeiten an:
Sie arbeiten im Projekt ‚Kommunikation-Analysen der ‚Facilitated Communication’ bei Menschen mit Autismus KAFCA’ mit und beteiligen sich u.a. an Interaktionsanalysen (Video-basiert). Der Vorteil für Sie: Einbindung in ein Projekt, Unterstützung bei der Durchführung, gemeinsame Reflexion von Vorgehensweisen und Ergebnissen, und es handelt sich um eine für die Arbeit an Schulen für Menschen mit geistiger Behinderung relevante Thematik.
Auch hier können Sie mit einem Forschungsprojekt (Lamers/ Klauß/ Janz) kooperieren und davon profitieren. Sie bearbeiten eine für die Schule relevante Fragestellung aus dem Bereich des Unterrichts, der Pflege/Ernährung oder der Einzelförderung/Therapie und führen dabei u.a. Videoanalysen durch.
Hier sind Examensarbeiten in Kooperation mit der Kinderklinik, der Neonatologie und der Elterngruppe Frühchen e.V. möglich. Möglicherweise werden wir bald ein Forschungsprojekt dazu initiieren, sodass auch hier von einer Einbindung der Arbeiten in einen größeren Zusammenhang ausgegangen werden kann.
Bitte beachten Sie auch, dass in der Verantwortung von Herrn Lamers im März ein Projekt (SITAS) startet, das sich mit sinnvollen Angeboten für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung im Bereich der Beschäftigung und Tagesstrukturierung befasst, und in dem auch Examensarbeiten geschrieben werden können.