Workshop "Feedback als Dialog in der Forschungsbetreuung" 17.06.2025

Die Graduate School freut sich, mit Prof. Dr. Elke Stracke, University of Canberra, Australien eine international renommierte Expertin auf dem Gebiet der Doktoranden-Supervision zu Gast zu haben.

Feedback ist das Herzstück jeder Lernerfahrung – besonders in der Supervision von Promovierenden und Masterand:innen spielt es eine zentrale Rolle. In diesem interaktiven Workshop tauchen wir ein in die neuesten Forschungsergebnisse zum Feedback-Prozess und machen diese praktisch nutzbar. Wir entwickeln ein kritisches Bewusstsein für potenzielle Konflikte durch Sprachgebrauch und interkulturelle Unterschiede. Mit dem Feedback Expectation Tool (FET) erhalten die Teilnehmenden ein praxiserprobtes Instrument, um eigene Feedbackprozesse zu reflektieren und zu gestalten. Ziel ist es, effektive, dialogische Feedbackstrategien zu entwickeln, die gegenseitiges Verständnis und professionelles Wachstum fördern. Der Workshop bietet Raum für Austausch, Reflexion und konkrete Handlungsperspektiven – für eine Supervisionspraxis, die die Beteiligten wirklich weiterbringt. Betreuer:innen und Promovierende, Postdocs und Masterstudierende sind daher willkommen.

Termin: Dienstag, 17. Juni 2025, Zeit: 14-16 h, Follow-up-Dialog: 16-17.30h

Ort: Graduate School, Zeppelinstraße 3, Räume 005 und 006

Zielgruppe: Betreuer:innen, Promovierende, Postdocs und Masterstudierende.

Max. Teilnehmerzahl: 25

Anmeldefrist: 13.06.2025

Referentinnen:Professorin Elke Stracke, University of Canberra, Faculty of Education, Australia und Dr. Nicole Flindt, Leiterin der Graduate School der Pädagogische Hochschule Heidelberg

 

Flyer der Veranstaltung mit allen Inhalten