Corona-Pandemie erforschen und bewältigen

Projekte und Studien der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Ob Impfstoffentwicklung oder digitale Lernangebote fürs Homeschooling: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Fachdisziplinen in Baden-Württemberg beschäftigen sich intensiv in Studien und Forschungsprojekten mit COVID-19. Dabei nehmen sie auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie in den Blick. Entstanden sind in den vergangenen Wochen zudem konkrete Informations- und Serviceangebote, die den Umgang mit der Krise, die sich auch auf den persönlichen und sozialen Bereich auswirkt, erleichtern.

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat zunächst am 22. Juni 2020 eine Übersicht mit ausgewählten COVID-19-Forschungsprojekten, Studien und Angeboten der unterschiedlichen Hochschulen des Landes veröffentlicht, darunter auch Projekte der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Die Liste wurde am 17. November 2020 aktualisiert.

Beispielhaft soll gezeigt werden, was in der Corona-Forschung zur Bekämpfung des Virus und zur Bewältigung seiner Auswirkungen getan wird, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Unter dem Motto #CovidScienceBW stellt das Ministerium zudem auf seinen "Social Media"-Kanälen ausgewählte Projekte vor.

In der folgenden Auflistung sind die Vorhaben der Pädagogischen Hochschule Heidelberg gelistet, die zu den ausgewählten Projekten des Wissenschaftsministeriums zählen. Zu finden sind dort eine kurze Zusammenfassung des jeweiligen Projektes sowie Ansprechpartner.