NEWS Prävention und Gesundheitsförderung
Neue Zuständigkeiten
Liebe Studierende,
im Studiengang gibt es personelle Veränderung in den Zuständigkeiten. Lea Benz wird mit Beginn des kommenden Jahres ausschließlich in der Forschung und Lehre aktiv sein und nicht mehr für die Studiengangorganisation zuständig sein. Wenn Sie also Fragen rund um die Studienorganisation haben, wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat mit Frau Birgit Heider. Sie verweist zur weiteren Klärung ggfs. an die Dozierenden weiter.
Bleiben Sie gesund und besten Gruß
Prof. Dr. Jens Bucksch Studiengangleitung
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Hier finden Sie die wichtigsten Hinweise und Informationsquellen bezüglich der aktuellen Entwicklungen der Corona Pandemie und deren ggf. mögliche Auswirkungen auf den Hochschulbetrieb.
Neue Publikation von Robert Rupp, Chiara Dold & Jens Bucksch
Bewegte Hochschullehre Einführung in das Heidelberger Modell der bewegten Lehre
- Führt in ein praxisorientiertes Lehr- und Lernkonzept ein, das Dozierende anregt und Ideen vorschlägt, um Studierende durch Bewegung zu aktivieren und zu motivieren
- Integriert aktuelle Erkenntnisse aus den Gesundheits-, Arbeits-, Lern- und Kognitionswissenschaften in ein handhabbares Baustein-Konzept
- Bietet Praxisbeispiele für eine alltagsnahe und studienfachunabhängige Umsetzung einer bewegten Hochschullehre
Neue Publikation von Robert Rupp, Chiara Dold & Jens Bucksch
Neue Publikation unter Beteiligung von Jens Bucksch
Vigorous physical activity in relation to family affluence: time trends in Europe and North America
Neue Publikation unter Beteiligung von Jens Bucksch
Änderung der Studienstruktur Prävention und Gesundheitsförderung
Bitte beachten Sie, dass es ab dem Wintersemester 2018/2019 eine neue Studienstruktur für den B.A. Prävention und Gesundheitsförderung gibt.
Den Studienverlaufsplan können Sie hier einsehen.