Datenschutzerklärung

Die Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg unterhält eine Seite auf der Social-Media-Plattform LinkedIn (https://www.linkedin.com/). LinkedIn ist eine Karriereplattform, auf der sich Nutzer:innen eine Profilseite zum Netzwerken anlegen können. Daneben unterhalten Unternehmen, Vereine und öffentliche Einrichtungen Seiten, mit denen sie u.a. Arbeitgebermarketing betreiben können. Diese Dienste werden in Europa von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend: LinkedIn) bereitgestellt. LinkedIn stellt für uns lediglich einen zusätzlichen Kommunikationsweg dar. Alle relevanten Informationen finden Sie in gleicher oder ähnlicher Form jederzeit auch unter www.ph-heidelberg.de.

Hiermit informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus dem Besuch unseres Social-Media-Kanals auf LinkedIn ergeben. Wir weisen hiermit darauf hin, dass Sie die Leistungen, Features und Dienste von LinkedIn in eigener Verantwortung nutzen.


Verarbeitete Daten

Wenn Sie die LinkedIn-Seite der Pädagogischen Hochschule Heidelberg besuchen, verarbeitet LinkedIn dabei personenbezogene Daten. Die Verarbeitung der Daten liegt primär bei LinkedIn Ireland Unlimited, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Welche Daten LinkedIn wie verarbeitet können Sie im Detail in der Datenrichtlinie von LinkedIn nachlesen unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

LinkedIn stellt uns diese Daten in anonymisierter Form zur Verfügung (über das in die Plattform integrierte Tool „Insights“). Mit diesen Daten können wir das Nutzer:innenerlebnis auf der Seite verbessern und unsere Kommunikation optimieren. Dafür greift LinkedIn vor allem auf Daten zurück, die Sie bei der Erstellung Ihres Profils angegeben haben, z.B. Ihren beruflichen Werdegang, Ihr Profilbild, Ihren Wohnort oder Beschäftigungsstatus. LinkedIn erfasst außerdem, wie Sie mit unserer Seite interagieren. Tiefere Einblicke in Ihr Profil erhalten wir dadurch nicht, auch können wir keine Rückschlüsse von den von LinkedIn aufbereiteten Daten auf einzelne Profile ziehen. Die Nutzung personenbezogener Daten via Insights erfolgt gemäß Art. 26 DSGVO durch die Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung und LinkedIn als gemeinsame Verantwortliche.

LinkedIn ist dafür verantwortlich den aus der DSGVO entstandenen Pflichten nachzukommen, wie z.B. Auskunft über personenbezogene Daten zu geben. Dies können Sie anfordern unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de. Die zuständige Behörde ist die irische Datenschutzbehörde (https://www.dataprotection.ie/en/contact/how-contact-us), dort können Sie Verstöße melden. Bitte beachten Sie aber darüber hinaus, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass LinkedIn Daten in die USA weiterleitet. Nach eigenen Aussagen geschieht dies aber nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 bzw. 46 DSGVO vorliegt.


Rechtsgrundlage

Die Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe e) DSGVO ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von LinkedIn. Das liegt u.a. in der Außendarstellung, Netzwerk- und Kommunikationsarbeit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg begründet, die im öffentlichen Interesse liegt.

Weitere Hinweise zum Datenschutz an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg finden Sie unter https://www.ph-heidelberg.de/datenschutz/.

Diese Datenschutzerklärung verlinken wir auf der LinkedIn-Seite der Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.