Allgemeine Informationen

Studierende haben die Möglichkeit, ein Semester an einer internationalen Partnerhochschule zu absolvieren. Ein Auslandssemester ist eine großartige Gelegenheit, den fachlichen Horizont zu erweitern, neue Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig in eine neue Kultur einzutauchen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Erasmusbeauftrage Juliane Möckel und / oder das Akademische Auslandsamt der Hochschule.

Einblicke ins Auslandssemester

Unsere Studierenden berichten von ihren Erfahrungen im Auslandssemester

Goedentag Maastricht!

Lee Hengstler teilt Eindrücke aus ihrem Auslandssemester in den Niederlanden mit uns:

🎓 Studieren an der Universität Maastricht
Die Universität selbst ist sehr international – rund 50 % der Studierenden kommen aus über 100 verschiedenen Ländern. Das merkt man nicht nur im Hörsaal, sondern vor allem beim gemeinsamen Arbeiten im „Problem-Based Learning“-System: "In kleinen Gruppen haben wir aktuelle Gesundheitsthemen diskutiert, Lösungen entwickelt und vor allem voneinander gelernt. Durch die Diskussionen im Klassenzimmer konnte ich mein Verständnis für globale Gesundheitsthematiken stärken und erweitern. "

🚲 Freizeit und Erlebnisse
Natürlich kam das niederländische Lebensgefühl nicht zu kurz: Mit dem Fahrrad durch Maastricht, Ausflüge nach Utrecht, Amsterdam, Zeeland und über die Grenze nach Belgien gehörten für Lee dazu.

🌟 Fazit: elk moment opnieuw - jeder Zeit wieder!
„Maastricht bietet nicht nur eine hervorragende akademische Erfahrung, sondern auch ein offenes, internationales Umfeld und eine angenehme Atmosphäre.“

📌 Lee's Tipps für ein Auslandssemester:

  • Bring dein Fahrrad mit oder leihe eins für den Zeitraum aus - so bist du flexibel unterwegs und kannst Maastricht und die Umgebung super entdecken.
  • Bring dich in die Seminare ein - dein Blickwinkel aus deinem Heimatland macht die Diskussionen interessant.
  • Weniger Stress und mehr genießen!

Von Heidelberg nach Maastricht

Nina Pfeiffer nimmt uns mit in ihr Auslandssemester in den Niederlanden!

🎓 Studieren an der Universität Maastricht
Nina hat ein Semester an der Maastricht University verbracht – einer Universität, die vor allem durch ihr innovatives Problem-Based Learning (PBL) bekannt ist. Beim Problem-Based-Learning arbeiten Studierende in Kleingruppen an realen Problemstellungen und erarbeiten eigenständig Lösungen, die anschließend in der Gruppe besprochen werden. "Auch wenn diese Art und Weise zu Lernen herausfordernd sein kann, da sie ein hohes Maß an Selbstständigkeit erfordert, hat sie mich sehr bereichert. Neben meinen fachlichen Kompetenzen konnte ich meine Recherche- und Kommunikationsfähigkeiten stärken." Ebenfalls sehr bereichernd war für Nina der interkulturelle Austausch, spannende Gastvorträge und die praxisnahe Lernatmosphäre.

🚲 Freizeit und Erlebnisse
"In meiner Freizeit war ich viel mit dem Fahrrad und zu Fuß in Maastricht unterwegs – eine unglaublich charmante Stadt mit entspannter Atmosphäre. Meine Lernpausen habe ich besonders gerne im Stadtpark verbracht. Ich habe Festivals und Konzerte innerhalb und außerhalb von Maastricht besucht, Ausflüge nach Amsterdam, Antwerpen und ans Meer unternommen." Diese Zeit war geprägt von Begegnungen, Entdeckungen und vielen kleinen Abenteuern.

🌟 Fazit: Wachstum auf allen Ebenen
"Das Auslandssemester war eine unvergessliche Erfahrung. Ich bin fachlich und persönlich über mich hinausgewachsen, und habe wundervolle Erinnerungen gesammelt."

📌 Nina's Tipps für ein Auslandssemester:

  • Offen auf das Unbekannte zugehen: Offenheit & Austausch erweitern die eigene Perspektive
  • Flexibilität bewahren: es läuft nicht immer alles nach Plan und das ist okay. Manchmal ist Plan B sogar besser.
  • Balance finden: Lernen, Erleben & dabei das Kraft tanken nicht vergessen