Master Kommunale Gesundheitsförderung

Voraussetzung

Qualifizierter Hochschulabschluss - mindestens sechs Semester (mind. 9 LP gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse; mind. 9 LP methodische Grundkenntnisse)

Hier finden Sie weitere Informationen zur Zulassungs- und Auswahlsatzung (PDF, ca. 0,23 MB). 

Wichtige Informationen in Kürze
Das Wichtigste in KürzeBedingungen
ZulassungsvoraussetzungQualifizierter Hochschulabschluss - mindestens sechs Semester 
Studienplätze30 
GebührenSemesterbeitrag* 171,75€/Semester (letzter Stand)
Studiendauer4 Semester Regelstudienzeit 
Studienbeginnjeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist15. Mai (2024: 30.September)

* nähere Informationen zu den Semestergebühren

Regelstudienzeit und Studienumfang

Regelstudienzeit: 4 Semester Der Studienumfang umfasst 120 Leistungspunkte.

Ein Leistungspunkt entspricht rund 30 Stunden studentischer Arbeit (Präsenz, Vor- und Nachbereitung, Selbststudium, Prüfung).

Hinweise zum Teilzeitstudium - Masterstudiengang Kommunale Gesundheitsförderung

Für ein Teilzeitstudium sind folgende Punkte zu beachten:

  • Formal ist ein Teilzeitstudium nur bei einer Wochenarbeitszeit von 10-20 Stunden möglich (Ausnahme bis zu 30 Stunden)
  • Maximal 36 LPs dürfen effektiv mit Prüfungsabnahme in einem Studienjahr (also innerhalb von 2 Semestern) studiert werden
  • Wir schlagen folgende Struktur vor, die für uns vom Aufbau der Seminare am stimmigsten ist:
    • 1. FS: KGF 01 (12 LPs) und KGF 02 (12 LPs) = insgesamt 24 LPs
    • 2. FS: KGF 04 (12 LPs)
    • 3. FS: KGF 03 (6 LPs) und KGF 07 (12 LPs) = insgesamt 18 LPs
    • 4. FS: KGF 05 (12 LPs) und KGF 06 (6 LPs) = insgesamt 18 LPs
    • 5. FS: KGF 08 (9 LPs) und KGF 09 (9 LPs) = insgesamt 18 LPs
    • 6. FS: KGF 10 (nur Besuch des Seminars "Supervision zur Masterarbeit" = 3 LPs) - Wenn Sie im 6. FS in den Vollzeitmaster wechseln, ist es Ihnen möglich, das Studium nach 6 Semestern zu beenden.
    • 7. FS: KGF 10 (Bearbeitung der Masterarbeit = 27 LPs)
  • Hinweis: Die Module zum Transferprojekt sollten nicht auseinander gerissen werden.
  • Weitere Informationen finden Sie in der "Teilzeitverordnung (PDF, ca. 0,5 MB)."

Rechtliche Grundlagen

Studienaufbau und Inhalte

Studieninhalte
Module Inhalte
Human-ökologische Konzepte und Theorien
  • Kommune und Gesundheit
  • Politik - Verwaltung - Institutionenwissen
  • Aktuelle Entwicklungen
Transfer
  • Praxisorientierte Kompetenzen
  • Kommunales Transferprojekt I
  • Kommunales Transferprojekt II
Methoden in Forschung und Praxis
  • Forschungsmethoden I
  • Praxisorientierte Methoden in der kommunalen Gesundheitsförderung
  • Forschungsmethoden II
Masterarbeit 
  • Abschlussarbeit

Abschluss und Berufsperspektiven

Sie schließen den Master-Studiengang Kommunale Gesundheitsförderung mit dem "Master of Arts (M.A.)" ab. Absolvent:innen des Studiengangs arbeiten unter anderem in unterschiedlichen Lebenswelten (Betrieb/Behörden, Krankenhaus, Schule, Kita, etc.) mit besonderem Bezug zur Lebenswelt Kommune (z.B. Städte und Gemeinden) in leitender Funktion und planen bevölkerungs- oder gruppenbezogenen Maßnahmen. Mögliche Arbeitgeber:innen sind hierbei Sozialversicherungsträger, Fachbehörden des Bundesministeriums für Gesundheit bzw. entsprechende Landesministerien, der Öffentliche Gesundheitsdienst, Verbände und Vereine im Gesundheitsbereich, Einrichtungen der Stadt- und Gesundheitsplanung. Zudem liegen Handlungsfelder in der Gesundheitsberatung und Gesundheitsbildung von Individuen und Organisationen sowie in der gesundheitsbezogenen Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

Weiterqualifizierung

Der Master-Studiengang qualifiziert Sie auch für eine Promotion zum Beispiel mit Unterstützung durch die Graduate School der PH Heidelberg.