1968 - Schaltjahr zur Erinnerung. Ein trinationales Projekt zur Internationalisierung der Lehrerbildung
Projektergebnis : wikis.zum.de/1968/Hauptseite
Laufzeit: 2015 - 2018
Gefördert vom DAAD, Programm Ostpartnerschaften
1968 war sowohl in Deutschland als auch in der damaligen Tschechoslowakei und in Polen ein "Schaltjahr" - aber in einer jeweils spezifisch unterschiedlichen Weise. In Deutschland begann die Studentenrevolte, in der Tschechoslowakei wurde der Prager Frühling abrupt beendet und in Polen kam es zu antisemitischen Ausschreitungen, Protesten von Studierenden und zur Beteiligung bei der militärischen Intervention in der Tschechoslovakei.
In diesem vom DAAD geförderten Projekt arbeiten Studierende von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, von der Universität Opole/Polen und der Universität Olomouc/Tschechien über die Ereignisse und Auswirkungen von 1968 an ihrem jeweiligen Hochschulort. Dazu interviewen sie Zeitzeugen und arbeiten mit unterschiedlichen Materialien:
Was hat damals stattgefunden? Welche Auswirkungen hatte 1968 auf den jeweiligen Ort? Wie wurden die Ereignisse im jeweiligen Ort rezipiert?
Darüber hinaus sollen sich die Studierenden mit der Erinnerungskultur zu 1968 beschäftigen: Wie spiegelt sich 1968 heute in der lokalen Erinnerung? Welche Ästhetisierungen und Selbstästhetisierungen finden sich damals und heute? Wie tragen diese zur jeweiligen Erinnerung bei?
Ziel des Projektes ist es, dass sich die heutigen Studierenden eine Position zu den damaligen Ereignissen erarbeiten, und zwar zu einem Zeitpunkt, an dem die Dominanz des gesellschaftlichen Diskurses durch die Erlebnisgeneration nachlässt. Diese generationelle Positionierung wird im Titel durch die Präposition "zur" Erinnerung ausgedrückt, die darauf verweist, dass die Erinnerung nicht abgeschlossen ist, sondern gerade von der heutigen Studierendengeneration aktiv und neu und zunehmnend europäisch gedacht werden muss.
Durch die Projektanlage ergibt sich die Chance, dass es zu einer trinationalen kritischen Auseinandersetzung um eine gemeinsame Neubewertung von 1968 kommt. Diese Auseinandersetzung repräsentiert sich auf dem parallel entstehenden Wiki wikis.zum.de/1968/Hauptseite. Das Projekt begann im SS 2015 mit einem trinationalen Arbeitstreffen und soll im Jubiläumsjahr 2018 abgeschlossen werden.
Projektpartner
Dr. Małgorzata Świder
Uniwersytet Opolski, Instytut Historii
malgorzata_swider@gmx.de
Dr. Gabriela Cingelová
Univerzita Palackého v Olomouci Pedagogická Fakulta
gabriela.cingelova☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜upol☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜cz