Andreas Spiziali, M.Sc. M.A.
Seit dem 1. Dezember 2024 bin ich als akademischer Mitarbeiter in der Abteilung tätig. Studiert habe ich Psychologie (M.Sc.) und Soziologie (M.A.) parallel. Diese Fächerkombination spiegelt auch meine grundlegende wissenschaftliche Herzensangelegenheit wider: Das produktive Aufeinanderbeziehen geistes- und naturwissenschaftlichen Arbeitens, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen menschlichen Verhaltensweisen und sozialen Strukturen besser verstehen sowie erklären zu können.
Besucheradresse:
Institut für Gesellschaftswissenschaften
Abteilung Geschichte und ihre Didaktik
Im Neuenheimer Feld 519
69120 Heidelberg
Raum: TO 115 (Technologiepark Ost - INF 519)
Tel.: 06221 477-263
Tel. international: 0049 6221 477-263
E-Mail: spiziali(at)ph-heidelberg.de
Vita
- Aktuell: Promotion Soziologie, Max-Weber-Institut für Soziologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 03/2020 – 08/2024: Vollgeprüfte wissenschaftliche Hilfskraft, Abteilung psychologische Alternsforschung, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 03/2023 – 03/2024: Forschungspraktikum, Mitarbeit im Projekt „Virtual Classroom“ (Schulung angehender Lehrkräfte mit Virtual Reality), Institut für Bildungswissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 10/2022 – 07/2024: Masterstudium Psychologie (Schwerpunkt: Klinische und Entwicklungspsychologie), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 10/2020 – 09/2021: Lehrbeauftragter, Max-Weber-Institut für Soziologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Schwerpunkte der Seminare: Qualitative und quantitative Methoden sowie Altruismus
- 10/2018 – 09/2022: Bachelorstudium Psychologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 08/2018 – 06/2019: Wissenschaftliche Hilfskraft (teilgeprüft), Lehrstuhl für Theoretische Sozio-logie des Max-Weber-Instituts für Soziologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 10/2016 – 06/2019: Masterstudium Soziologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 10/2016 – 11/2017: Interdisziplinäres Ergänzungsstudium, Marsilius-Kolleg der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 10/2015 – 03/2016: Ausbildung zum Fachtutor, Abteilung Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik, Erwerb des Heidelberger Didaktikzertifikats für Tutorinnen und Tutoren der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 10/2014 – 03/2016: Tutor und studentische Hilfskraft, Max-Weber-Institut für Soziologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 04/2013 – 09/2016: Bachelorstudium Soziologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Forschungsschwerpunkte
- Interdisziplinäre Altruismusforschung
- Soziale und psychologische Aspekte des Alterns
- Soziologische Theorie (insb. Institutionentheorie, Systemtheorie)
- Mixed-Method-Forschungsdesigns
- Fortgeschrittene statistische Methoden (insb. Multilevel SEM, Mixed Models, Faktorenanalyse)
- Qualitative Methoden (insb. Inhaltsanalyse, Grounded Theory)
- Experimentelle Virtual Reality (VR)-Studien
Stipendien
- Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung (LGF) Baden-Württemberg
- Deutschlandstipendium (für Psychologie B.Sc. 100%)
Veröffentlichungen und Beiträge
Reschke, K., Spinath, B., Hertel, S., Spiziali, A., & Wrzus, C. (2024). The influence of students’ ability self-concepts on prospective teachers’ judgments of students’ aptitude: An experimental study with virtual reality. 53rd DGPs Congress/15th ÖGP Conference "Social Virtual Reality: Person perception, cognition, and interpersonal behavior in VR", 16–19 September 2024, Vienna, Austria.