Teachers‘ Beliefs on an Effective Grammar Instruction in the multilingual classroom (BEGI): 04/2023 bis 09/2025; gefördert durch die interne Forschungsförderung der PH Heidelberg
Rezeption multimodaler Literatur im mehrsprachigen Klassenzimmer: 01/2023 bis 12/2025; mit Prof. Dr. Daniel Scherf; Prof. Dr. Hanna Sauerborn; Prof. Dr. Karin Vach und Dr. Florian Hiller; Germanistische Institutspartnerschaft, gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
Mehrsprachigkeit und grammatische Sprachreflexion im Deutschunterricht (Teilprojekt im Projekt MeBis: Mehrsprachigkeit in verschiedenen Bildungssettings): mit Dr. Martin Schastak (DIPF Frankfurt) und Dr. Melanie David-Erb (Uni Frankfurt)
Abgeschlossene Projekte
Der gesteuerte Erwerb von implizitem und explizitem grammatischen Wissen bei Grundschulkindern mit Deutsch als Zweitsprache (GraWi): 06/2021 bis 09/2023; gefördert vom Forschungszentrum IDeA (Centre for Research on Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk), Frankfurt
Adaptivität von Sprachförderung bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache: 01/2020 bis 06/2020; gefördert von der Goethe Research Academy for Early Career Researchers, Goethe-Universität Frankfurt
Grammatisches Wissen von Lehramtsstudierenden: 10/2017 bis 09/2018; gemeinsam mit Prof. Dr. Anja Müller (Uni Mainz); gefördert durch das Zentrum für Bildungs- und Hochschulforschung der Universität Mainz
‚Workshop Schulgrammatik‘ – Ein Angebot für angehende Deutschlehrkräfte: 10/2017 bis 09/2018; gefördert aus Mitteln zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen und der Lehre (QSL), Goethe-Universität Frankfurt
Linguistik und Deutschunterricht. Ein Projekt zum eLearning: 10/2016 bis 07/2018; Lehrprojekt zur Erstellung ergänzender eLearning-Einheiten, gefördert aus Mitteln im Programm „Starker Start ins Studium“, Goethe-Universität Frankfurt